Freigeben über


Assistent zum Konfigurieren von Datenquellen (Visual Web Developer)

Aktualisiert: November 2007

Der Assistent zum Konfigurieren von Datenquellen hilft Ihnen bei der Konfiguration einer Datenquelle, wenn Sie Daten in einem ASP.NET-Webserversteuerelement anzeigen möchten, das Datenbindung unterstützt. Weitere Informationen über Datenbindung finden Sie unter Überblick über den ASP.NET-Datenzugriff.

Datenbindung wird u. a. von folgenden Webserversteuerelementen unterstützt:

BulletedList

DetailsView

GridView

RadioButtonList

CheckBoxList

DropDownList

ListBox

Repeater

DataList

FormView

Menu

TreeView

So öffnen Sie den Assistenten zum Konfigurieren von Datenquellen in einem ASP.NET-Webserversteuerelement

  1. Erstellen oder öffnen Sie in Visual Web Developer eine ASPX-Seite, und wechseln Sie zur Entwurfsansicht.

  2. Ziehen Sie aus der vorherigen Liste aus der Toolbox eines der Steuerelemente auf die Seite. Ziehen Sie beispielsweise aus der Gruppe Standard der Toolbox ein GridView-Steuerelement auf die Seite.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Steuerelement, und klicken Sie dann auf Smarttag anzeigen.

  4. Wählen Sie im Aufgabenfenster aus der Dropdownliste Datenquelle auswählen die Option Neue Datenquelle aus. (Wenn im Aufgabenfenster keine Dropdownliste verfügbar ist, klicken Sie auf Datenquelle auswählen.)

    Hinweis:

    Bei einigen Steuerelementen können Sie nur auf Datenquelle auswählen klicken und anschließend aus der Dropdownliste Datenquelle auswählen die Option Neue Datenquelle auswählen.

Aufgaben

UI-Elemente

  • Wo werden die Daten für die Anwendung abgerufen?
    Geben Sie den Datentyp an, der abgerufen werden soll. Die folgenden Datentypen sind verfügbar:

    • Access-Datenbank: Konfiguriert eine Microsoft Access-Datenquelle für die Anzeige von Daten aus einer Access-Datenbank. Nachdem Sie auf OK geklickt haben, wird ein AccessDataSource-Steuerelement auf der Seite eingefügt. Das DataSourceID-Attribut des Serversteuerelements verweist durch seinen Bezeichner auf die Access-Datenquelle.

      Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld "Datenquelle konfigurieren – AccessDataSource" und unter Übersicht über das AccessDataSource-Webserversteuerelement.

    • Datenbank: Konfiguriert eine SQL-Datenquelle für die Anzeige von relationalen Daten. Nachdem Sie auf OK geklickt haben, wird ein SqlDataSource-Steuerelement auf der Seite eingefügt. Das DataSourceID-Attribut des Serversteuerelements verweist durch seinen Bezeichner auf die SQL-Datenquelle.

      Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Dialogfeld "Datenquelle konfigurieren – SqlDataSource".

    • Objekt: Konfiguriert eine Objektdatenquelle für die Anzeige von Daten aus einem Geschäftsobjekt. Nachdem Sie auf OK geklickt haben, wird ein ObjectDataSource-Steuerelement auf der Seite eingefügt. Das DataSourceID-Attribut des Serversteuerelements verweist durch seinen Bezeichner auf die Objektdatenquelle.

      Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Dialogfeld "Datenquelle konfigurieren – ObjectDataSource".

    • Siteübersicht: Konfiguriert eine Siteübersichtsdatenquelle für die Anzeige einer Siteübersicht. Nachdem Sie auf OK geklickt haben, wird ein SiteMapDataSource-Steuerelement auf der Seite eingefügt. Das DataSourceID-Attribut des Serversteuerelements verweist durch seinen Bezeichner auf die Siteübersichtsdatenquelle.

      Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Übersicht über das SiteMapPath-Webserversteuerelement.

    • XML-Datei: Konfiguriert eine XML-Datenquelle für die Anzeige von Daten aus einer XML-Ressource. Nachdem Sie auf OK geklickt haben, wird ein XmlDataSource-Steuerelement auf der Seite eingefügt. Das DataSourceID-Attribut des Serversteuerelements verweist durch seinen Bezeichner auf die XML-Datenquelle.

      Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Dialogfeld "Datenquelle konfigurieren – XmlDataSource".

  • Eine ID für die Datenquelle angeben
    Geben Sie einen Bezeichner für das Datenquellensteuerelement an. Dieser Bezeichner wird zum Wert des id-Attributs für das Datenquellensteuerelement, das vom Assistenten erstellt wird.

Siehe auch

Konzepte

Überblick über den ASP.NET-Datenzugriff

Referenz

Dialogfeld "Datenquelle konfigurieren – AccessDataSource"

Dialogfeld "Datenquelle konfigurieren – ObjectDataSource"

Dialogfeld "Datenquelle konfigurieren – SqlDataSource"

Dialogfeld "Datenquelle konfigurieren – XmlDataSource"

Dialogfeld Feld hinzufügen

Dialogfeld "Felder"