Freigeben über


Gewusst wie: Einrichten und Installieren von Team Foundation Build

Aktualisiert: November 2007

Team Foundation Build wird i. d. R. auf einem Computer installiert, der für das Ausführen von Builds reserviert ist. Die Installation ist auch auf einem Anwendungsebenenserver, einem Datenebenenserver oder Clientcomputer für Team Foundation möglich. Aus Sicherheitsgründen wird dieses Verfahren jedoch nicht empfohlen.

Jedem Buildcomputer kann nur eine Team Foundation-Anwendungsebene zugeordnet werden. Eine Team Foundation-Anwendungsebene kann jedoch mit mehreren Buildcomputern kommunizieren.

Der Team Foundation Build-Standardwert ist Port 9191. Sie können den Port ändern, müssen in diesem Fall jedoch den neuen Port zur Ausnahmeliste hinzufügen. Sie müssen auch den Build-Agent konfigurieren, um den neuen Port zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen und Verwalten von Build-Agents.

Hinweis:

Wenn Sie das Dienstkonto für den Visual Studio Team Foundation Build-Dienst ändern, müssen Sie sicher stellen, dass das Konto ein Mitglied der Gruppe Builddienste ist. Vergewissern Sie sich auch, dass das Konto über Lese-/Schreibberechtigungen für die temporären Ordner, den freigegebenen Buildordner und den temporären ASP.NET-Ordner verfügt. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Hinzufügen des Builddienstkontos zur Sicherheitsgruppe Builddienste.

Vorbereitungsmaßnahmen

  • Zum Ausführen von Tests während eines Builds muss Test Edition auf dem Buildcomputer installiert sein. Zur Ausführung von Komponententests, Codeabdeckung oder Codeanalyse muss Visual Studio Team System Development Edition auf dem Buildcomputer installiert sein.

  • Visual C++-Projekte werden von VCBuild.exe erstellt. Zum Erstellen von Visual C++-Projekten muss Visual Studio auf dem Buildcomputer installiert sein.

  • Vergewissern Sie sich, dass folgende Einträge in der Ausnahmeliste vorhanden sind, wenn die Firewall des Buildcomputers aktiviert ist:

    • Visual Studio Team Foundation-Build

    • Port 9191, der Standardport für Team Foundation Build, der WCF (Windows Communication Foundation) verwendet

Erforderliche Berechtigungen

Zum Ausführen dieser Schritte müssen Sie auf dem Computer, auf dem Sie Team Foundation Build installieren, Mitglied der Sicherheitsgruppe Administratoren sein. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

So richten Sie einen Buildcomputer ein

  1. Zum Starten des Build-Setups führen Sie setup auf dem Computer aus, auf dem Sie den Visual Studio Team Foundation Build-Dienst installieren möchten, und befolgen dann die Anweisungen.

    Hinweis:

    Die Datei setup.exe und die zugehörigen Dateien befinden sich auf der Team Foundation Server-Installations-CD unter \BUILD.

  2. Wenn der Setup-Assistent Sie zur Eingabe von Anmeldeinformationen auffordert, geben Sie ein gültiges Domänenkonto oder Arbeitsgruppenkonto ein.

    Der Dienst Visual Studio Team Foundation Build verwendet dieses Konto, um die Builds auszuführen.

    Hinweis:

    Zum Erstellen eines Teamprojekts fügen Sie das Konto, das Sie in diesem Verfahren angeben, der Gruppe Builddienste des Projekts hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Einrichten von Berechtigungen für Team Foundation Build-Agents.

  3. Klicken Sie nach der Installation auf OK.

  4. Fügen Sie das Builddienstkonto der Sicherheitsgruppe Builddienste hinzu. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gewusst wie: Hinzufügen des Builddienstkontos zur Sicherheitsgruppe Builddienste.

  5. Erstellen Sie einen Build-Agent. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen und Verwalten von Build-Agents.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Deinstallieren von Team Foundation Build auf einem Buildcomputer

Konzepte

Team Build-Anforderungen für Team Foundation