Freigeben über


Gewusst wie: Erstellen und Verwalten von Build-Agents

Aktualisiert: November 2007

Bevor Sie eine neue Builddefinition erstellen, müssen Sie zunächst einen Computer einrichten, der als Build-Agent festgelegt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Einrichten und Installieren von Team Foundation Build. Nachdem Sie Team Foundation Build und die erforderlichen Komponenten auf einem oder mehreren Computern installiert haben, können Sie die Visual Studio Team System-Benutzeroberfläche verwenden, um neue Build-Agents zu erstellen oder vorhandene Build-Agents zu verwalten. Jeder Build-Agent kann nur einem Anschluss zugeordnet werden. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass jeder Build-Agent einem Buildcomputer zugeordnet ist. Sie können jedoch auch einen interaktiven Anschluss festlegen, den Sie verwenden, indem Sie tfsbuildservice.exe von der Befehlszeile aus ausführen. Der interaktive Anschluss ermöglicht es Ihnen, Tests durchzuführen, bei denen Windows Forms geöffnet und geschlossen wird. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen in der Datei "TfsBuildService.exe.config" in Team Foundation Server-Komponenten und unter Gewusst wie: Konfigurieren eines interaktiven Anschlusses für Team Foundation Build.

Erforderliche Berechtigungen

Zum Ausführen dieser Schritte muss die Build verwalten-Berechtigung auf Zulassen festgelegt sein. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

Erstellen eines neuen Build-Agents

Verwenden Sie das Dialogfeld Build-Agents verwalten, um einen Computer als Build-Agent festzulegen.

So erstellen Sie einen neuen Build-Agent

  1. Wählen Sie das Teamprojekt aus, dem Sie den Build-Agent in Team Explorer zuordnen möchten.

  2. Klicken Sie im Menü Erstellen auf Build-Agents verwalten.

    Das Dialogfeld Build-Agents verwalten wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Neu.

    Das Dialogfeld Eigenschaften von Build-Agent wird angezeigt.

  4. Geben Sie im Textfeld Anzeigename einen Namen für den Build-Agent ein.

    Im Dialogfeld Build-Agents verwalten wird der Name angezeigt.

  5. Geben Sie im Textfeld Beschreibung eine optionale Beschreibung hinzu.

    Zum Beispiel "Dies ist ein Build-Agent für rollende Builds".

  6. Geben Sie im Textfeld Computername den Namen des Computers ein, auf dem Team Foundation Build installiert ist.

  7. Geben Sie im Textfeld Kommunikationsanschluss die Nummer des Anschlusses ein, den Team Foundation für die Kommunikation mit Team Foundation Build verwendet.

    Der Standardwert ist 9191. Weitere Informationen über die von Team Foundation verwendeten Anschlüsse finden Sie unter Sicherheitsarchitektur von Team Foundation Server.

  8. Aktivieren Sie die Option Sicherer Kanal erforderlich (HTTPS), wenn Sie den Build-Agent so einrichten möchten, dass er HTTPS und SSL (Secure Sockets Layer) benötigt.

    Weitere Informationen zu den Schritten, die zum Verwenden von HTTPS erforderlich sind, finden Sie unter Gewusst wie: Einrichten eines Build-Agents für die Verwendung von HTTPS und SSL (Secure Sockets Layer).

  9. Geben Sie im Textfeld Arbeitsverzeichnis einen Wert für das Arbeitsverzeichnis auf dem Build-Agent ein.

    Der Standardwert ist $(Temp)\$(BuildDefinitionPath). Die BuildDefinitionPath-Eigenschaft wird zu <Team Project>\<Build Definition Name> erweitert. Sie können auch die BuildDefinitionId verwenden, die zu einem ganzzahligen Bezeichner erweitert wird, der in der Builddefinition eindeutig ist. BuildDefinitionId wird in der Regel verwendet, um einen kürzeren Pfad zu erstellen.

    Hinweis:

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Standard, um die Werte der Textfelder Kommunikation und Arbeitsverzeichnis auf deren Standardwerte zurückzusetzen.

    Die Standardeinstellung für den Agent-Status ist Aktiviert. Andere Werte werden angezeigt, um den jeweiligen Agent-Status anzugeben.

Bearbeiten und Entfernen von Build-Agents

Sie können auch das Dialogfeld Build-Agents verwalten verwenden, um bereits festgelegte Build-Agents zu bearbeiten und zu entfernen.

So entfernen Sie einen Build-Agent

  1. Wählen Sie das Teamprojekt mit dem Build-Agent aus, den Sie in Team Explorer entfernen möchten.

  2. Klicken Sie im Menü Erstellen auf Build-Agents verwalten.

    Das Dialogfeld Build-Agents verwalten wird angezeigt.

  3. Wählen Sie in der Liste Build-Agents den Build-Agent aus, den Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann auf Entfernen.

    Der Build-Agent wird aus der Liste entfernt.

So bearbeiten Sie einen Build-Agent

  1. Wählen Sie das Teamprojekt mit dem Build-Agent aus, den Sie in Team Explorer bearbeiten möchten.

  2. Klicken Sie im Menü Erstellen auf Build-Agents verwalten.

    Das Dialogfeld Build-Agents verwalten wird angezeigt.

  3. Wählen Sie in der Liste Build-Agents den Build-Agent aus, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.

    Das Dialogfeld Eigenschaften von Build-Agent wird angezeigt.

  4. Im Dialogfeld Eigenschaften von Build-Agent können Sie jeden der Einträge bearbeiten. Klicken Sie anschließend auf OK, um die Einträge zu speichern.

  5. Um einen Build-Agent zu deaktivieren, wählen Sie im Dropdown-Menü für den Agent-Status die Einstellung Deaktiviert aus.

    Wenn der Build-Agent-Status auf Deaktiviert festgelegt ist, bleiben alle Builds, die sich in der Warteschlange befinden, im aktiven Status in dieser Warteschlange, bis der Build-Agent wieder auf Aktiviert festgelegt wird.

Siehe auch

Aufgaben

Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen einer Builddefinition in Team Foundation Build

Gewusst wie: Einrichten von Berechtigungen für Team Foundation Build-Agents

Gewusst wie: Einrichten und Installieren von Team Foundation Build

Exemplarische Vorgehensweise: Anpassen von Team Foundation Build mithilfe einer benutzerdefinierten Aufgabe

Konzepte

Übersicht über Team Foundation Build

Weitere Ressourcen

Arbeiten mit Builddefinitionen in Team Foundation Build