Freigeben über


Polygone in GDI+

Aktualisiert: November 2007

Ein Polygon ist eine geschlossene Form mit drei oder mehr geraden Seiten. Beispielsweise ist ein Dreieck ein dreiseitiges Polygon, ein Rechteck ein vierseitiges Polygon und ein Fünfeck ein fünfseitiges Polygon. Die folgende Abbildung zeigt mehrere Polygone.

Polygone

Zeichnen eines Polygons

Um ein Polygon zu zeichnen, benötigen Sie ein Graphics-Objekt, ein Pen-Objekt und ein Array von Point- (oder PointF-)Objekten. Das Graphics-Objekt stellt die DrawPolygon-Methode bereit. Das Pen-Objekt speichert Attribute für die Linie, mit der das Polygon gerendert wird, z. B. Linienstärke und -farbe. Das Array aus Point-Objekten speichert die Punkte, die durch Geraden miteinander verbunden werden müssen. Das Pen-Objekt und das Point-Objektarray werden als Argumente an die DrawPolygon-Methode übergeben. Im folgenden Beispiel wird ein dreiseitiges Polygon gezeichnet. Beachten Sie, dass myPointArray nur drei Punkte enthält: (0, 0), (50, 30) und (30, 60). Die DrawPolygon-Methode schließt das Polygon automatisch, indem eine Linie von (30, 60) zurück zum Anfangspunkt (0, 0) gezogen wird.

Dim myPointArray As Point() = _
   {New Point(0, 0), New Point(50, 30), New Point(30, 60)}
myGraphics.DrawPolygon(myPen, myPointArray)

     Point[] myPointArray = 
{ new Point(0, 0), new Point(50, 30), new Point(30, 60) };
     myGraphics.DrawPolygon(myPen, myPointArray);

Die folgende Abbildung zeigt das Polygon.

Polygon

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Erstellen eines Stiftes

Referenz

System.Drawing.Graphics

System.Drawing.Pen

Weitere Ressourcen

Linien, Kurven und Formen