Freigeben über


Registerkarte FTP-Site, Dialogfeld Speicherort auswählen/Website öffnen

Aktualisiert: November 2007

Dieses Dialogfeld hilft Ihnen dabei, den URL zu erstellen und Authentifizierungsinformationen anzugeben, wenn Sie eine Website mit FTP (File Transfer Protocol) öffnen oder erstellen möchten. Je nachdem, ob Sie eine Website erstellen oder öffnen, trägt das Dialogfeld einen anderen Titel:

  • Wenn Sie eine neue Remotewebsite erstellen, trägt das Dialogfeld den Titel Speicherort auswählen.

  • Wenn Sie eine bestehende Website öffnen, trägt das Dialogfeld den Titel Website öffnen.

So greifen Sie beim Öffnen einer Website auf dieses Dialogfeld zu

  1. Klicken Sie in Microsoft Visual Web Developer auf Datei und dann auf Website öffnen.

    Das Dialogfeld Website öffnen wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte FTP-Site.

So greifen Sie beim Erstellen einer Website auf dieses Dialogfeld zu

  1. Klicken Sie in Visual Web Developer auf Datei und dann auf Neue Website.

    Das Dialogfeld Neue Website wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf Durchsuchen und dann auf die Registerkarte FTP-Site.

Die gewünschte Site muss auf einem FTP-Server verfügbar sein, und Sie müssen über Folgendes verfügen:

  • Den Namen des FTP-Servers, auf dem Sie die Website öffnen möchten.

  • Den Namen eines Ordners auf dem FTP-Server, in welchem Sie die Berechtigung zum Erstellen und Schreiben von Dateien haben.

  • Lese- und Schreibberechtigungen für das FTP-Verzeichnis auf dem Server. Die Schreibberechtigung ist nur erforderlich, wenn Sie Dateien ändern müssen.

Außerdem benötigen Sie eventuell:

  • Einen Benutzernamen und ein Kennwort für den Server.

  • Die Anschlussnummer für den Zugriff auf den FTP-Server. Dies ist normalerweise die 21.

Sie erhalten die genannten Informationen vom FTP-Serveradministrator.

Hinweis:

Dieses Dialogfeld verlangt von Ihnen keine Suchposition (einen HTTP-URL) für die Dateien in Ihrem FTP-Verzeichnis, weil diese Information nicht für die Verbindung zum FTP-Server erforderlich ist. Wenn Sie Ihre FTP-Website aus dem Visual Web Developer heraus testen möchten, muss der FTP-Server auch als Webserver konfiguriert sein, auf dem ASP.NET 2.0 läuft. Sie können dann Ihre Website mit dem HTTP-URL konfigurieren, um die Dateien auf dem FTP-Server anzuzeigen. Wenn kein URL festgelegt wurde und Sie versuchen, eine Seite zu debuggen oder deren Vorschau anzuzeigen, fordert Visual Web Developer Sie zur Angabe eines URL auf. Ausführliche Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Angeben des Webservers für Websites.

Aufgaben

Exemplarische Vorgehensweise: Bearbeiten von Websites mit FTP in Visual Web Developer

UI-Elemente

  • Server
    Gibt den FTP-Servernamen an. Dazu kann optional auch eine Anschlussnummer im folgenden Format gehören:

    ftp://server:port/directory

  • Port
    Gibt den Anschluss an, den Visual Web Developer verwendet, um mit dem FTP-Server zu kommunizieren. Standard ist 21. Dieser Anschluss wird am häufigsten für die FTP-Kommunikation verwendet. Ändern Sie diese Anschlussnummer nur, wenn der FTP-Serveradministrator Sie darauf hinweist, dass der Server einen anderen Anschluss überwacht. Wenn Sie im Feld Server eine Anschlussnummer angegeben haben, können Sie das Feld Anschluss leer lassen.

  • Verzeichnis
    Gibt den Ordnernamen auf dem Server an, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

  • Passivmodus
    Gibt an, dass die FTP-Verbindung im Passivmodus aufgebaut werden soll. In diesem initiiert der Client (Visual Web Developer) die Verbindungen, sowohl für den Befehlsanschluss als auch für den Datenanschluss. Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn es zwischen dem Visual Web Developer-Client und dem FTP-Server eine Firewall gibt; in solchen Fällen scheitert der Aktivmodus gewöhnlich, weil der Server keine Verbindung zurück zum Client initiieren kann, um einen Datenanschluss zu öffnen.

  • Anonyme Anmeldung
    Gibt an, dass Sie eine Verbindung zum Server herstellen, die keine Authentifizierungsinformationen erfordert. Wenn Sie sich am FTP-Server anmelden müssen, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.

    Hinweis:

    Falls Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, wenn Sie die Anmeldeinformationen für die FTP-Website angeben, verlangt Visual Web Developer diese beim Verbindungsaufbau von Ihnen. Visual Web Developer versucht niemals, eine anonyme Verbindung zu einem FTP-Server aufzubauen, außer wenn Sie dies explizit angeben.

  • Benutzername
    Der Benutzername für die Anmeldung beim FTP-Server. Beachten Sie, dass dieser Benutzername nicht mit Ihrem Windows-Benutzernamen identisch sein muss.

    Hinweis:

    Der Benutzername und das Kennwort werden unverschlüsselt über eine FTP-Verbindung gesendet. Der Benutzername und das Kennwort werden nicht zwischengespeichert. Sollten Sie Visual Web Developer beenden und neu starten, dann müssen Sie für die Verbindung zum FTP-Server den Benutzernamen und das Kennwort erneut eingeben.

  • Kennwort
    Das Kennwort für die Anmeldung am FTP-Server. Beachten Sie, dass dieses Kennwort nicht mit dem Windows-Kennwort identisch sein muss.

    Hinweis:

    Der Benutzername und das Kennwort werden unverschlüsselt über eine FTP-Verbindung gesendet. Der Benutzername und das Kennwort werden nicht zwischengespeichert. Sollten Sie Visual Web Developer beenden und neu starten, dann müssen Sie für die Verbindung zum FTP-Server den Benutzernamen und das Kennwort erneut eingeben.

  • Öffnen
    Klicken Sie auf Öffnen, um den URL des FTP-Servers zu erstellen und zum Dialogfeld Neue Website zurückzukehren bzw. um die Website zu öffnen.

Siehe auch

Konzepte

Über FTP bereitgestellte Websites

Typen von Websites in Visual Web Developer