Freigeben über


Analysieren einer ClearQuest-Datenbank

Aktualisiert: November 2007

In der Analysephase liest der Konverter das Schema aus der ClearQuest-Datenbank und generiert Dateien, die dieses Schema im Team Foundation-Format darstellen. Der Konverter bestimmt mithilfe einer ClearQuest-Abfrage den ClearQuest-Basisentitätstyp (in ClearQuest basiert eine Abfrage auf einem Entitätstyp). Der Konverter sucht zudem nach den Entitätstypen, die dem Basisentitätstyp zugeordnet sind. Die zugeordneten Entitäten der Basisentität sind die Entitäten, auf die die Basisentität verweist. Das heißt, dass die im Basisentitätstyp vorhandenen Entitäten als Verweis oder Verweisliste dienen. Diese Liste der Entitäten, auf die verwiesen wird, schließt Folgendes aus:

  • Entitätstypen, auf die möglicherweise als Duplikat von verwiesen wird.

  • Benutzerentität   Benutzer werden entsprechend der Benutzerbehandlung in Team Foundation migriert. Team Foundation behandelt Benutzer nicht als Entität.

  • Anlagenentität   Anlagen werden entsprechend der Kernanlagenbehandlung in Team Foundation migriert. Team Foundation behandelt Anlagen nicht als Entität.

  • Versionsgeschichte   Die Versionsgeschichte wird entsprechend der Kernbehandlung der Versionsgeschichte von Team Foundation migriert. Team Foundation behandelt die Versionsgeschichte nicht als Entität.

  • Gruppen   Der Konverter migriert keine ClearQuest-Gruppen. Gruppen werden in Team Foundation anders behandelt.

  • Ratl_replicas   Für diese Entität existiert in Team Foundation keine Entsprechung.

Analysephase

Führen Sie an der Visual Studio 2008-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl aus:

CQConverter /c:analyze /m:CqConverterConfig.xml

Hinweis:

Zum Analysieren der ClearQuest-Datenbank müssen der in der Datei CqConverterConfig.xml angegebenen Benutzer-ID Administrator-Berechtigungen zugewiesen sein. Weitere Informationen finden Sie im ClearQuest-Administratorhandbuch. Außerdem müssen Sie auf dem angegebenen Team Foundation Server ein Mitglied der Gruppe Dienstkonten sein. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

Die Ausführung dieses ClearQuest-Konverterbefehls kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Am Ende der Analysephase werden mehrere Dateien generiert.

Konverterkonfigurationsdatei

Sie müssen die Eingaben für den Konverter in einer Konfigurationsdatei angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Die Konfigurationsdatei für den Arbeitsaufgabenkonverter.

Ausgabedateien

Während der Analysephase werden verschiedene Ausgabedateien generiert. Die Dateien werden in dem Ordner gespeichert, der durch das Element <Outputdirectory> in der Migrationseinstellungsdatei angegeben wird. Wenn kein Verzeichnis angegeben wird, erstellt der Konverter einen Ordner mit dem Namen des ClearQuest-Basisentitätstyps. Falls der Ordner bereits vorhanden ist, werden die Inhalte dieses Ordners durch die neu generierten XML-Dateien überschrieben.

Am Ende der Analysephase werden die folgenden Dateien erstellt:

  • XML-Dateien für Arbeitsaufgaben-Typdefinitionen   Diese Dateien stellen die Arbeitsaufgabentypen im Team Foundation-Format dar und werden zum Erstellen von Arbeitsaufgabentypen in Team Foundation verwendet. Es wird eine Datei für die primäre Entität sowie für jede Entität erstellt, auf die verwiesen wird. Diese Dateien werden nach dem Muster <Entitätstyp>.xml benannt. Beispielsweise wird für den Arbeitsaufgabentyp Defect die Datei Defect.xml generiert.

  • XML-Dateien für die Feldzuordnung   Diese Dateien geben an, wie die Felder aus den ClearQuest-Datensatztypen den Team Foundation-Arbeitsaufgabentypen zugeordnet werden. Außerdem werden sämtliche Datentransformationen angegeben, die während der Datenmigration angewendet werden sollen. Diese Dateien stehen mit den Dateien für die Arbeitsaufgabentypen in einer 1:1-Beziehung. Jede Feldzuordnungsdatei gibt die Zuordnung für den entsprechenden Arbeitsaufgabentyp an. Diese Dateien werden nach dem Muster <Entitätsname>FieldMap.xml benannt. Beispielsweise wird für den Arbeitsaufgabentyp Defect die Datei DefectFieldMap.xml generiert.

  • XML-Datei für die Benutzerzuordnung   Diese Datei hat den Namen UserMap.xml. Sie gibt an, wie die Benutzer von ClearQuest den Team Foundation-Benutzern zugeordnet werden. Diese Datei ist möglicherweise erforderlich, da ClearQuest eine gesonderte Benutzerdatenbank aufweist und sich die ClearQuest-Benutzernamen von den Windows-Benutzerkonten unterscheiden können. Für Team Foundation sind Windows-Benutzerkonten erforderlich.

  • XML-Datei für die Schemazuordnung   Diese Datei hat den Namen SchemaMap.xml. Sie enthält die Namen aller zuvor beschriebenen Dateien und gibt zusätzliche Zuordnungen zwischen den Arbeitsaufgabentypen und den zugeordneten Dateien an.

  • XML-Datei für den Analysebericht   Diese Datei hat den Namen CQAnalysisReport.xml. Mit dieser Datei wird ein zugehöriger Ordner mit dem Namen _AnalysisReport_Files generiert. Darin sind Bilder und ein Stylesheet für die ordnungsgemäße Anzeige der Berichtsdatei in einem Browser enthalten.

  • Protokolldatei mit dem Namen CQConverter.log

    Hinweis:

    Unabhängig von der Anzahl der Felder einer bestimmten Arbeitsaufgabe, die in einer Abfrage ausgewählt wurden, werden alle in einem Arbeitsaufgabentyp vorhandenen Felder vom Konverter zur Analyse ausgewählt. Die Ausgabedateien enthalten Verweise für alle Felder.

Definitionsdatei für den Arbeitsaufgabentyp

In den Definitionsdateien für den Arbeitsaufgabentyp (Work Item Type Definition, WITD) wird das Schema eines Arbeitsaufgabentyps im Team Foundation-Format erfasst. Sie können eine WITD-Datei verwenden, um in Team Foundation einen neuen Arbeitsaufgabentyp zu erstellen. In einer WITD-Datei werden die Felder im Arbeitsaufgabentyp, die Zustände und Zustandsübergänge, die Regeln sowie die Benutzeroberfläche zur Anzeige der Arbeitsaufgabe angegeben. Weitere Informationen über Definitionsdateien für den Arbeitsaufgabentyp finden Sie unter Anpassen von Arbeitsaufgabentypen.

Die folgenden Abschnitte enthalten ausführliche Informationen zum Generieren dieser Arbeitsaufgabentypen.

Feldtypzuordnungen

Der Konverter ordnet die Feldtypen in ClearQuest den entsprechenden Feldtypen in Team Foundation zu. Die folgende Tabelle gibt an, wie die Felder zugeordnet werden.

ClearQuest-Feldtyp

Team Foundation-Feldtyp

ATTACHMENT_LIST

Nicht zutreffend. Dieser Feldtyp wird in Team Foundation als Anlage anstatt als Feld migriert.

DATE_TIME

DateTime

INT

Integer

MULTILINE_STRING

Plain Text

REFERENCE

Nicht zutreffend. Dieser Feldtyp wird in Team Foundation als Verknüpfung statt als Feld migriert.

REFERENCE_LIST

Nicht zutreffend. Dieser Feldtyp wird in Team Foundation als Verknüpfung statt als Feld migriert.

SHORT STRING

String

DBID

Nicht migriert. Dieser Feldtyp ist für Systemfelder in ClearQuest reserviert und für die migrierten Arbeitsaufgaben nicht erforderlich.

ID

String. Dieser Feldtyp wird in Team Foundation als vsts sourceid-Feld migriert.

JOURNAL

Nicht zutreffend. Dieser Feldtyp ist für Systemfelder in ClearQuest reserviert und wird in Team Foundation als Versionsgeschichte migriert.

Zustand

String. Dieser Feldtyp ist für Systemfelder in ClearQuest reserviert und wird in Team Foundation als Systemfeld für den Zustand migriert.

Feldzuordnungen

Jeder Arbeitsaufgabentyp in ClearQuest verwendet Systemfelder, und gleichermaßen weisen Team Foundation-Arbeitsaufgabentypen Systemfelder auf. Der Konverter ordnet die Systemfelder aus ClearQuest den entsprechenden Systemfeldern in Team Foundation zu. Neben Systemfeldern gibt es auch Felder, die i. d. R. in ClearQuest-Arbeitsaufgabentypen vorhanden sind. Der Konverter ordnet diese den entsprechenden Team Foundation-Feldern zu.

Die folgende Tabelle gibt an, wie der Konverter Systemfelder zuordnet.

ClearQuest-Systemfeld

Team Foundation-Systemfeld

ID

vsts sourceid

Zustand

Zustand

Die folgende Tabelle gibt an, wie der Konverter allgemeine Felder zuordnet.

ClearQuest-Feld

Team Foundation-Systemfeld

Headline

Titel

Beschreibung

Beschreibung

Submitter

Erstellt von

Submit_Date

Erstellungsdatum

Owner

Zugewiesen an

User_name (History)

Geändert von

action_timestamp (History)

Änderungsdatum

Behandlung des Feldverhaltens

Sie können das Verhalten für Felder in ClearQuest angeben. Sie können zudem ein unterschiedliches Verhalten für die Felder in unterschiedlichen Zuständen einer Arbeitsaufgabe angeben. Die Möglichkeiten des Konverters zum Migrieren des Verhaltens in ClearQuest-Arbeitsaufgaben sind begrenzt. Beispielsweise migriert der Konverter ausschließlich das im Ausgangszustand angegebene Feldverhalten, das dem Zustand einer neu erstellten Arbeitsaufgabe entspricht.

In der Analysephase wird das für unterschiedliche Zustände definierte Verhalten nicht analysiert und nicht generiert. Team Foundation unterstützt jedoch die Angabe solcher Verhaltensweisen, und Sie können die Verhaltensweisen im Anschluss an die Analysephase den Arbeitsaufgabentypen manuell hinzufügen. Weitere Informationen über das Anpassen des Verhaltens für Arbeitsaufgabentypen in Team Foundation finden Sie unter Definieren des Workflows für Arbeitsaufgaben.

Das Verhalten von Arbeitsaufgaben wird gemäß den Angaben in der folgenden Tabelle migriert.

Verhalten

Beschreibung

Erforderlich

Dieses Verhalten wird zu Team Foundation migriert. Das Verhalten Erforderlich wird in Team Foundation durch Anwenden des Elements <REQUIRED> in der Arbeitsaufgaben-Typdefinition angegeben.

Optional

Dieses Verhalten wird zu Team Foundation migriert. Das Verhalten Optional entspricht dem Standardverhalten eines Felds in Team Foundation. Somit sind in der Arbeitsaufgaben-Typdefinition keine zusätzlichen Elemente nötig.

Schreibgeschützt

Dieses Verhalten wird nicht migriert.

Use_hook

Dieses Verhalten wird nicht migriert.

Durch den Konverter in Arbeitsaufgabentypen hinzugefügte Felder

Zusätzlich zu den vorhandenen Feldern in den ClearQuest-Arbeitsaufgabentypen werden vom Konverter folgende Felder in den einzelnen Arbeitsaufgabentypen generiert.

Für den Konvertierungsvorgang erforderliche Felder

Entfernen Sie diese Felder nicht. Das Entfernen dieser Felder aus Arbeitsaufgabentypen verursacht ein Fehlschlagen der Migration. Sie können diese Felder aus der Arbeitsaufgaben-Benutzeroberfläche (Formular) entfernen, wenn sie nicht angezeigt werden sollen. Es wird empfohlen, für diese Felder den Schreibschutz beizubehalten. Dadurch verhindern Sie, dass sie von anderen Benutzern bearbeitet werden. Dies gilt für die folgenden Felder:

  • Feld für die ClearQuest-ID einer migrierten Arbeitsaufgabe

    <FIELD name="vsts sourceid" refname="Microsoft.TeamFoundation.Converters.vsts_sourceid" type="String"/>
    
  • Feld für die ClearQuest-Datenbank, aus der eine migrierte Arbeitsaufgabe stammt

    <FIELD name="vsts sourcedb" refname="Microsoft.TeamFoundation.Converters.vsts_sourcedb" type="String"/>
    
  • Feld, das zum Nachverfolgen des Migrationsstatus einer bestimmten Arbeitsaufgabe verwendet wird

    <FIELD name="Migration Status" refname="Microsoft.TeamFoundation.Converters.Migration_Status" type="String"/>
    
  • Systemfelder in Team Foundation. Wenn Systemfelder in Team Foundation den Systemfeldern in ClearQuest zugeordnet sind, wird die entsprechende XML-Verknüpfung generiert. Einige Systemfelder in Team Foundation sind keinen Systemfeldern in ClearQuest zugeordnet, und es werden in jedem einzelnen Arbeitsaufgabentyp zusätzliche Felder generiert. Diese Felder werden als Kommentar gekennzeichnet, ähnlich dem folgenden XML-Code:

    <!--State is a core field in Team Foundation Work Item Tracking and we recommend that you use this field because it best suits the purpose-->
    

Behandlung von Listenfeldern

Felder in ClearQuest weisen möglicherweise eine Reihe von gültigen oder vorgeschlagenen Werten auf, die für sie definiert sind. Wenn der Konverter die Felder und deren Typen liest, ermittelt er zudem, ob es sich bei dem Feldtyp um ein Listenfeld handelt. Wenn es sich bei dem Feldtyp um ein Listenfeld handelt, erfasst der Konverter zudem die vorgeschlagenen Listenwerte. Diese Informationen werden in den Definitionsdateien für den Arbeitsaufgabentyp im entsprechenden Feldabschnitt erfasst. Suchen Sie nach den Elementen <AllowedValues> oder <SugggestedValues>.

Behandlung von Zuständen und Zustandsübergängen

Zustandsbasierte Entitätstypdefinitionen im ClearQuest-Schema unterstützen Folgendes:

  • Eine Reihe von Zuständen

  • Übergänge zwischen als Aktionen bezeichneten Zuständen

  • Das Feldverhalten, das den Zuständen zugeordnet ist

Der Konverter erfasst die Zustände und Aktionen in ClearQuest als Zustände und Zustandsübergänge in den Team Foundation-Arbeitsaufgaben-Typdefinitionen.

Behandlung des Arbeitsaufgabenformulars

Der Konverter migriert keine Formularinformationen aus der ClearQuest-Datenbank zu Team Foundation. Während der Analysephase wird ein Schema generiert. Der Konverter generiert zudem ein standardmäßiges Arbeitsaufgabenformular, das Teil dieses Schemas ist. Dieses Standardformular weist jedoch keinerlei Ähnlichkeit mit dem ursprünglichen Formular in ClearQuest auf. Das Standardformular ist nur minimal formatiert, und in den meisten Fällen ist eine Bearbeitung erforderlich, um die Verwendbarkeit des Arbeitsaufgabenlayouts zu verbessern. Weitere Informationen zum Bearbeiten von Arbeitsaufgabenformularen finden Sie unter Definieren des Arbeitsaufgabenformulars.

Steuerelemente auf dem Formular

Sie können einem Arbeitsaufgabenformular in ClearQuest und Team Foundation verschiedene Steuerelemente hinzufügen. Team Foundation unterstützt verschiedene vordefinierte Steuerelemente, die Sie verwenden können. Einige der in ClearQuest verfügbaren Steuerelemente sind in Team Foundation nicht verfügbar. Obwohl die maximale Anzahl von Daten bei der Migration beibehalten wird, wirkt sich der Unterschied in den verfügbaren Steuerelementen auf die Anzeige der Daten auf dem Formular in Team Foundation aus. Die folgenden Steuerelemente werden in Team Foundation nicht unterstützt:

  • ActiveX-Steuerelemente

  • Kalendersteuerelemente

  • Kontrollkästchen-Steuerelemente

  • Kombinationsfeld-Steuerelemente

  • Steuerelemente für doppelte Basis

  • Steuerelemente für doppelt abhängige Elemente

  • Steuerelemente für übergeordnete/untergeordnete Elemente

  • Bildsteuerelemente

  • Schaltflächen-Steuerelemente

  • Listenfeld-Steuerelemente

  • Listenansicht-Steuerelemente

  • Optionsfeld-Steuerelemente

  • Steuerelemente für statische Textfelder

Als Teil der Migrationsplanung sollten Sie ermitteln, wie sich das Fehlen dieser Steuerelemente auf die Benutzer auswirkt.

Feldzuordnungsdateien

Die Feldzuordnungsdateien geben an, wie Felder und Werte zugeordnet werden.

Feldzuordnung

Die Feldzuordnungsdateien geben an, wie Felder in ClearQuest den Team Foundation-Feldern zugeordnet werden. Die meisten Felder in ClearQuest werden Team Foundation 1:1 zugeordnet. Eine Ausnahme stellen dabei die Systemfelder und die allgemeinen Felder dar. Diese Feldzuordnungsdateien sollten Sie stets mit den Änderungen synchronisieren, die Sie an den Feldern in den Definitionsdateien für den Arbeitsaufgabentyp vornehmen. Wenn Sie beispielsweise ein Feld in der Definitionsdatei für den Arbeitsaufgabentyp umbenennen, müssen Sie die Zuordnungsdatei ändern, um die gleiche Zuordnung anzugeben. Wenn Sie einige Felder in der Definitionsdatei für den Arbeitsaufgabentyp löschen, müssen Sie diese Felder ebenso in der entsprechenden Feldzuordnungsdatei löschen.

Wertzuordnung

Die Feldzuordnungsdateien geben außerdem an, wie die Felddaten während der Migration transformiert werden. Standardmäßig werden keine Wertzuordnungen generiert. Sie können Wertzuordnungen angeben, wenn bei der Migration Daten transformiert werden sollen. Geben Sie diese Transformationen mithilfe von Wertzuordnungen an, um festzulegen, dass ein Wert wie "Pri1" der Zahl "1" zugeordnet werden soll.

Die Feldzuordnungsdatei ist eine XML-Datei. Das folgende Beispiel veranschaulicht die Zuordnung von Feldern und Werten:

<?xml version="1.0"?>

<FieldMaps xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">

  <!-- Title is a core field in Team Foundation Work Item Tracking and we recommend that you use this field because it best suits the purpose-->

  <FieldMap from="Headline" to="Title" />

  <FieldMap from="Submitter" to="Submitter">

    <ValueMaps refer="UserMap" />

  </FieldMap>

  <!-- Created Date is a core field in Team Foundation Work Item Tracking and we recommend that you use this field because it best suits the purpose-->

  <FieldMap from="Submit_Date" to="Created Date" />

  <!-- Assigned To is a core field in Team Foundation Work Item Tracking and we recommend that you use this field because it best suits the purpose-->

  <FieldMap from="Owner" to="Assigned To">

    <ValueMaps refer="UserMap" />

  </FieldMap>

</FieldMaps>

Weitere Informationen über Feldzuordnungen finden Sie unter Feldzuordnungsdatei-Schema.

Zuordnen zu Bereichspfadfeldern und Iterationspfadfeldern

Die Team Foundation-Arbeitsaufgabenverfolgung organisiert die Arbeitsaufgaben in einer Hierarchie aus strukturellen Bereichen und Iterationen. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Ändern der Teamprojektbereiche und unter Gewusst wie: Ändern der Teamprojektiterationen.

Mithilfe von Pfaden können Arbeitsaufgaben leichter strukturell gruppiert werden, um die verschiedenen Komponenten, Projekte oder Anwendungen darzustellen, an denen Ihr Team arbeitet. Mithilfe von Iterationen können Arbeitsaufgaben gemäß wichtigen Ereignissen (z. B. Meilensteine) und Projektphasen leichter gruppiert werden. Durch die Systemfelder Bereichspfad und Iterationspfad werden diese Informationen in Team Foundation definiert. Da in ClearQuest ein solches Konzept nicht vorhanden ist, stellt der Konverter einen Standardwert für diese Felder bereit. Standardmäßig werden alle Arbeitsaufgaben im Stamm des Bereichspfads und des Iterationspfads angesiedelt.

Obwohl in ClearQuest kein Bereichspfad und kein Iterationspfad vorhanden ist, können Sie die Konzepte auf eine andere Art und Weise nutzen. Beispielsweise enthalten Ihre Arbeitsaufgabentypen u. U. ein Feld, das das Projekt angibt, zu dem eine Arbeitsaufgabe gehört. Dies entspricht in etwa dem Konzept des Bereichspfads. Möglicherweise ist ein weiteres Feld wie "Fix By" vorhanden, das den Meilenstein angibt, bis zu dem die Arbeitsaufgabe abgeschlossen werden soll. Ziehen Sie eine Zuordnung dieser Felder zum Bereichspfad und zum Iterationspfad in Erwägung, sodass die Arbeitsaufgaben in diesen unterschiedlichen Knoten anstatt in einem Stammknoten angezeigt werden. Wie zuvor erwähnt, werden diese Zuordnungen in den Feldzuordnungsdateien für den Arbeitsaufgabentyp angegeben.

Im folgenden XML-Beispiel wird dargestellt, wie ein ClearQuest-Feld mit dem Namen Tree Path den möglichen Werten von Area1 und Area2 zugeordnet wird.

<FieldMap from="Tree Path" to="Area Path" exclude="false">

<ValueMaps>

  <ValueMap from="Area1" to="Area1" />

  <ValueMap from="Area2" to="Area2" />

</ValueMaps>

</FieldMap>

Im folgenden XML-Beispiel wird dargestellt, wie ein ClearQuest-Feld mit dem Namen Fix By den möglichen Werten von Alpha und Beta zugeordnet wird.

<FieldMap from="Fix By" to="Iteration Path" exclude="false">

<ValueMaps>

  <ValueMap from= "Alpha" to="Alpha"/>

  <ValueMap from= "Beta" to="Beta"/>

</ValueMaps>

</FieldMap>

Benutzerzuordnungsdatei

Die Benutzerzuordnungsdatei gibt an, wie zwischen ClearQuest und Team Foundation Benutzer zugeordnet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerzuordnungsdatei-Schema.

Schemazuordnungsdatei

Die Schemazuordnungsdatei gibt den Quell-Arbeitsaufgabentyp, den Ziel-Arbeitsaufgabentyp, die Definitionsdatei für die Arbeitsaufgabe und die Feldzuordnungsdatei an. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Bearbeiten der Schemazuordnungsdatei.

Analyseberichtsdatei

Eine Analyseberichtsdatei wird am Ende der Migration generiert. Der Migrationsbericht hat den Namen CQAnalysisReport.xml und wird in dem Ordner generiert, in dem CQConverter ausgeführt wurde. Ein zugeordneter Ordner mit dem Namen _MigrationReport_Files enthält die Bilddateien und einen Stylesheet, um den Bericht in einem Browser anzuzeigen. Am Ende der Analyse sollten Sie diese Datei öffnen, um sämtliche Fehler oder Warnungen anzuzeigen, die während der Analysephase aufgetreten sind. Im Analysebericht wird Folgendes angezeigt:

  • **Zusammenfassung   **Zusammenfassungsinformationen über den Analysetestlauf.

  • **Fehler   **Sämtliche Fehler, die während des Analysetestlaufs gefunden wurden. Sie sollten für alle aufgelisteten Fehler Korrekturmaßnahmen durchführen.

  • **Warnungen   **Sämtliche Warnungen, die beim Analysetestlauf aufgetreten sind. Warnungen erfordern Ihre Aufmerksamkeit, deren Ursache muss jedoch nicht unbedingt behoben werden.

  • **Ausgabe   **In diesem Abschnitt werden die generierten Ausgabedateien aufgelistet.

Protokolldatei

Der Konverter generiert eine Protokolldatei mit dem Namen CQConverter.log. Diese Datei wird zum Debuggen verwendet, und Sie brauchen diese Datei normalerweise nicht zu überprüfen. Die Protokolldatei wird in dem Ordner erstellt, in dem CQConverter ausgeführt wurde. Sie enthält Ablaufverfolgungsmeldungen und ist möglicherweise beim Debuggen von Problemen behilflich, die beim Ausführen des Konverters aufgetreten sind.

Sie können die Ebene der Ablaufverfolgung steuern, indem Sie den Wert des Attributs MinLevelForAllSource in der Datei CQConverter.exe.config festlegen. Die Datei CQConverter.exe.config befindet sich im gleichen Ordner wie die Datei CQConverter.exe. Sie können einen Wert von 1 bis 4 festlegen, wobei 1 der minimalen Ablaufverfolgung und 4 der maximalen Ablaufverfolgung entspricht.

Hinweis:

Beachten Sie dabei, dass eine höhere Ebene der Ablaufverfolgung zu einer geringeren Konverterleistung führt und dass die Protokolldatei sehr groß werden kann.

Fehlerdatei

Der Konverter generiert außerdem eine Datei, die alle Fehler enthält, die bei der Ausführung des Konverters gefunden wurden. Die Datei hat den Namen ConverterErrors.txt und wird in dem gleichen Ordner generiert, in dem CQConverter ausgeführt wurde.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Bearbeiten der Schemazuordnungsdatei

Konzepte

Die Konfigurationsdatei für den Arbeitsaufgabenkonverter

Referenz

Benutzerzuordnungsdatei-Schema

Weitere Ressourcen

Anpassen von Arbeitsaufgabentypen

Definieren des Workflows für Arbeitsaufgaben

Definieren des Arbeitsaufgabenformulars