Freigeben über


Migrieren von Versionsgeschichtsereignissen

Aktualisiert: November 2007

In diesem Thema wird erläutert, wie die von Visual SourceSafe protokollierten Versionsgeschichtsereignisse zu Team Foundation migriert werden.

Versionsgeschichtsereignisse

Versionsgeschichtsereignisse werden in den entsprechenden Bereich von Team Foundation migriert. Dadurch können Sie die Versionsgeschichte der Quelldateien verwalten. Der Versionsgeschichte der Dateien wird durch die Wiedergabe der Ereignisse erstellt, die zu der Versionsgeschichte geführt haben. Die folgende Tabelle enthält Informationen darüber, wie die einzelnen Versionsgeschichtsereignisse migriert werden:

Ereignis

Art der Migration

Hinzufügen einer Datei oder eines Ordners

Durch das Ereignis zum Hinzufügen von Dateien wird die erste Version der Datei in Team Foundation erstellt. Durch das Ereignis zum Hinzufügen von Ordnern wird die erste Version des Ordners in Team Foundation erstellt. Wenn der Ordner zum Zeitpunkt des Hinzufügens Dateien oder Unterordner enthält, werden diese Dateien und Ordner separat hinzugefügt. 

Bearbeiten einer Datei

Durch das Ereignis zum Bearbeiten von Dateien wird eine neue Version der Datei in Team Foundation erstellt.

Bezeichnen einer Datei

In Team Foundation wird eine Bezeichnung auf die Version einer Datei oder eines Ordners angewendet. In Visual SourceSafe können Sie Dateien entweder explizit oder implizit bezeichnen. Wenn Sie eine Datei in Visual SourceSafe explizit bezeichnen, wird eine neue Version der Datei erstellt. Beim Abrufen dieser Bezeichnung wird der Inhalt der Datei entsprechend der vorherigen Version der Datei angezeigt. Um explizite Bezeichnungen zu migrieren, wendet der Konverter die Bezeichnung auf die Version an, die der in Visual SourceSafe bezeichneten Version in Team Foundation entspricht. Dabei wird keine neue Version erstellt.

Wenn Sie eine Ordnerbezeichnung in Visual SourceSafe anwenden, wird die Bezeichnung implizit auf alle Dateien und Unterordner des Ordners angewendet, und es werden keine neuen Versionen erstellt. Bei impliziten Bezeichnungen führt der Konverter keine Aktionen aus, da die entsprechenden Versionen in Team Foundation bei der Migration von expliziten Bezeichnungen für den Ordner automatisch bezeichnet werden.

Bezeichnen eines Ordners

Wenn Sie in Visual SourceSafe eine Bezeichnung auf einen Ordner anwenden, werden alle Dateien sowie Unterordner des Ordners implizit bezeichnet, und es werden keine neuen Versionen erstellt. Bei der Migration dieser Ordner wendet der Konverter die Bezeichnung auf die entsprechende Version des Ordners in Team Foundation an. Dadurch wird die Bezeichnung automatisch auf die aktuellen Versionen der Dateien und Ordner innerhalb des bezeichneten Ordners angewendet.

Umbenennen, Löschen oder Wiederherstellen einer Datei oder eines Ordners

Während der Migration von Umbenennungs- Lösch- und Wiederherstellungsereignissen für eine Datei oder einen Ordner gibt der Konverter das Ereignis wieder, um eine neue Version der Datei und des Ordners in Team Foundation zu erstellen.

Verschieben eines Ordners

Durch das Ereignis zum Verschieben eines Ordners wird in Team Foundation eine neue Version des Ordners erstellt. In Visual SourceSafe ändert der Befehl zum Verschieben nicht den Inhalt oder die Versionsgeschichte des Ordners, sondern dies wird in der Versionsgeschichte des alten und des neuen übergeordneten Ordners aufgezeichnet. Wenn Sie einen Ordner verschieben, kann in Visual SourceSafe keine alte Version des übergeordneten Ordners wiederhergestellt werden.

Aufgrund der Art und Weise, wie das Ereignis zum Verschieben eines Ordners migriert wird, können Sie nach der Migration eine alte Version wiederherstellen. Beispielsweise wenden Sie in Visual SourceSafe die Bezeichnung "BEZEICHNUNG1" auf den Ordner $/A an, in dem der Unterordner /B vorhanden ist und verschieben dann /B in den Ordner $/C. Wenn Sie einen Abrufbefehl für "BEZEICHNUNG1" auf $/A ausführen, wird nicht $/A/B zurückgegeben. Nach der Migration zu Team Foundation wird jedoch der verschobene Ordner ($/A/B) zurückgegeben, wenn Sie einen Abrufbefehl für die Bezeichnung ausführen.

Beim Migrieren verschobener Ordner sind in Abhängigkeit von den migrierten Elementen drei Szenarien mit unterschiedlichen Ergebnissen möglich.

  • Sowohl Quell- als auch Zielordner werden migriert. Kein Datenverlust. Im vorherigen Beispiel werden sowohl der Quellordner $/A als auch der Zielordner $/C migriert.

  • Nur der Zielordner wird migriert. Nach der Migration wird der verschobene Ordner im Zielordner so angezeigt, als ob er beim Entfernen des Ordners hinzugefügt worden wäre. Die Versionsgeschichte des verschobenen Ordners sowie der Elemente, die vor dem Verschieben darin enthalten waren, werden nicht zu Team Foundation migriert. Im vorherigen Beispiel wird das Ereignis zum Verschieben des Unterordners /B in $/C also als Ereignis zum Hinzufügen von Ordnern angezeigt. Um den Verlust von Versionsgeschichtsdaten zu verhindern, sollten Sie den Quell- und Zielordner des verschobenen Ordners gemeinsam migrieren. Wenn Sie die Migrationsanalyse ausführen, enthält der ausgegebene Bericht einen Abschnitt mit einer Warnung vor diesem Datenverlust.

  • Nur der Quellordner wird migriert. Bei der Migration werden weder die Versionsgeschichte des verschobenen Ordners noch darin enthaltenen Elemente zu Team Foundation migriert. Um den Verlust von Versionsgeschichtsdaten zu verhindern, sollten Sie den Quell- und Zielordner des verschobenen Visual SourceSafe-Ordners gemeinsam migrieren. Wenn Sie die Migrationsanalyse ausführen, enthält der ausgegebene Bericht einen Abschnitt mit einer Warnung vor diesem Datenverlust.

Hinweis:

Wird das Ereignis des Ordnerverschiebens mit einem Wiederherstellungsereignis kombiniert, wird möglicherweise der Verlauf nicht ordnungsgemäß migriert.

Freigeben von Dateien

In Visual SourceSafe können Sie eine Datei ordnerübergreifend freigeben. Änderungen an einer freigegebenen Datei werden in allen Ordnern repliziert, für die diese Datei freigegeben ist. Intern erstellt Visual SourceSafe Softlinks zwischen den freigegebenen Dateien. Technisch gesehen, werden Ordner in Visual SourceSafe nicht im eigentlichen Sinne freigegeben. Wenn Sie einen Ordner in Visual SourceSafe freigeben, wird eine Kopie dieses Ordners erstellt, und alle in diesem Ordner enthaltenen Dateien werden freigegeben.

In Team Foundation ist kein Äquivalent zur Freigabe vorhanden. Freigegebene Dateien werden migriert, indem im Zielordner eine Version erstellt wird, deren Inhalt der Version der Datei zum Beginn der Freigabe entspricht. Danach werden die an der freigegebenen Datei vorgenommenen Änderungen vom Konverter an beiden Speicherorten repliziert.

Freigeben und Löschen einer Datei

Eine Datei, die freigegeben und anschließend gelöscht wird, wird als freigegebene Datei behandelt, bei der jedoch alle Aktionen nach dem Löschvorgang ignoriert werden.

Wenn die gelöschte freigegebene Datei zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt wird, gibt der Konverter während der Migration für jede Aktion Fehlermeldungen aus, z. B. für das Bearbeiten oder Umbenennen. Beim Migrieren der Aktion zum Wiederherstellen führt der Konverter für alle Bearbeitungsschritte der Datei eine Wiederherstellung aus, sodass ihr Inhalt dem Inhalt der wiederhergestellten Datei in Visual SourceSafe entspricht.

Wenn die gelöschte freigegebene Datei zu einem späteren Zeitpunkt umbenannt wird, gibt der Konverter während der Migration der Umbenennungsaktion Fehlermeldungen aus. Aktionen nach dem Umbenennen werden nicht migriert, und der Konverter gibt für jede Aktion Fehlermeldungen aus.

Verzweigen von Dateien

Die Freigabe einer Datei ist die Voraussetzung für deren Verzweigung. Der Konverter kann einem Visual SourceSafe-Zweig keinen Zweig der Team Foundation-Versionskontrolle zuordnen. Bei der Migration einer freigegebenen Datei wird die Datei im Zielordner repliziert. Die Migration von Verzweigungsereignissen bedeutet, dass die an der freigegebenen Datei vorgenommenen Änderungen nicht mehr an beiden Speicherorten repliziert werden. Aus diesem Grund werden die Änderungen an einem Zweig zur jeweiligen Kopie in Team Foundation migriert. Der Migrationsbericht enthält eine Liste von Ordnern, die in Visual SourceSafe freigegebene oder verzweigte Dateien enthalten.

Archivieren

Beim Archivieren von Dateien oder Ordnern in Visual SourceSafe können Sie die Versionsgeschichte einer Datei oder eines Ordners vollständig entfernen, oder Sie können bestimmte Versionen aus der Versionsgeschichte einer Datei oder eines Ordners entfernen. Wenn Sie die Versionsgeschichte entfernt haben, kann der Konverter die entfernten Versionen nicht migrieren. Der Konverter ignoriert das Archivierungsereignis.

Wiederherstellen

Wenn Sie in Visual SourceSafe eine Wiederherstellung durchführen, stellen Sie die Versionsgeschichte einer archivierten Datei oder eines archivierten Ordners wieder her. Der Konverter migriert die wiederhergestellte Versionsgeschichte von Dateien und Ordnern. Er ignoriert das Wiederherstellungsereignis.

PIN und UNPIN

Die Team Foundation-Versionskontrolle unterstützt das Festhalten nicht. Daher werden alle festgehaltenen Dateien migriert, indem zwei Bezeichnungen erstellt werden. Die PINNED_LATEST-Bezeichnung wird für die festgehaltenen Versionen der festgehaltenen Dateien und für die neueste Version der nicht festgehaltenen Dateien verwendet. Die PINNED-Bezeichnung wird nur für die festgehaltenen Versionen der festgehaltenen Dateien verwendet. Nach der Migration werden mit der PINNED_LATEST-Bezeichnung dieselben Dateien abgerufen wie mit Letzte Version abrufen in Visual SourceSafe. Mit der PINNED_LATEST-Bezeichnung werden jedoch u. U. andere Dateien zurückgegeben, wenn nach dem Festhalten andere Ereignisse als das Einchecken eingetreten sind, z. B. das Umbenennen oder Löschen einer Datei.

Siehe auch

Konzepte

Wie der Konverter Changesets zur Leistungsverbesserung gruppiert

Weitere Ressourcen

Planen für die Migration der Quellcodeverwaltung