Freigeben über


Vorlagen-Plug-In für Windows SharePoint Services

Aktualisiert: November 2007

Durch das Plug-In für Windows SharePoint Services wird das Projektportal für das Team auf der Grundlage einer SharePoint-Sitevorlage definiert. Der Name des Plug-Ins lautet Microsoft.ProjectCreationWizard.Portal. Die XML-Datei für Windows SharePoint Services hat den Namen WssTasks.xml und befindet sich im Ordner Windows SharePoint Services in der Ordnerhierarchie der Prozessvorlage. Sie können die Namen der XML-Datei und des Ordners ggf. ändern.

Geben Sie in der XML-Datei eine oder mehrere Aufgaben mit den zugehörigen Abhängigkeiten an. Es müssen drei Hauptaufgaben angegeben werden: die zu verwendende Sitevorlage, die zu erstellenden Dokumentbibliotheken und die in die Dokumentbibliotheken zu kopierenden Ordner und Dateien. Ein Beispiel für Aufgaben, mit denen ein einfaches Projektportal festgelegt wird, finden Sie in der Datei WssTasks.xml in der Prozessvorlage für MSF for Agile Software Development.

Hinweis:

Team Foundation Server enthält keinen Mechanismus für die Bereitstellung clientseitiger Plug-Ins, Richtlinien oder anderer Änderungen. Wenn Sie Plug-Ins, Richtlinien oder andere Änderungen für Team Explorer bereitstellen möchten, müssen Sie ein eigenes Verteilungs- und Installationsprogramm verwenden.

Weitere Informationen zu Windows SharePoint Services-Sites und der Windows SharePoint Services-Administration finden Sie im Windows SharePoint Services-Administratorhandbuch.

Sitevorlage

Sie müssen eine Sitevorlage angeben, auf der das Projektportal basiert. Die Sitevorlage muss auch auf dem SharePoint Portal von Team Foundation Server verfügbar sein. Sitevorlagen sind nicht in der Prozessvorlage enthalten.

Geben Sie die Sitevorlage mithilfe des site-Elements an.

<site template="" language=""/>

In der folgenden Tabelle werden die Attribute für das site-Element beschrieben.

Attribute

Beschreibung

template

Gibt die zu verwendende Vorlage an. Die Vorlage ist eine Kombination aus dem Vorlagennamen und der Konfigurations-ID, die der Datei webtemp.xml auf dem SharePoint Server entnommen werden.

language

Gibt eine Gebietsschema-ID für die zu verwendende Sprachversion der Sitevorlage an. Die ID der englischen Version lautet 1033.

Das folgende Beispiel zeigt, wie auf die englische Version der Vorlage VSTS_MSFAgile verwiesen wird.

  <task id="SharePointPortal"
        name="Create Sharepoint Portal"
        plugin="Microsoft.ProjectCreationWizard.Portal"
        completionMessage="Project site created.">
    <dependencies/>
    <taskXml>
      <Portal>
        <site template="VSTS_MSFAgile" language="1033"/> 
...
Hinweis:

Alle übrigen Windows SharePoint Services-Aufgaben hängen von dieser Aufgabe ab, da das Projektportal erstellt werden muss, bevor zusätzliche Dokumentbibliotheken erstellt oder Dateien kopiert werden können.

Erstellen von benutzerdefinierten Sitevorlagen

Sie können benutzerdefinierte SharePoint-Sitevorlagen zur Verwendung mit Prozessvorlagen erstellen. SharePoint-Sitevorlagen werden mithilfe der Administratorfeatures auf der SharePoint-Site erstellt. Weitere Informationen zum Erstellen von SharePoint-Sitevorlagen finden Sie in der Hilfe zu Microsoft Windows SharePoint Services 2.0.

Nachdem Sie eine benutzerdefinierte SharePoint-Sitevorlage erstellt haben, müssen Sie sie einem beliebigen Team Foundation Server hinzufügen, auf dem sie verwendet wird. Speichern Sie die benutzerdefinierte Sitevorlage zuerst in einer STP-Datei. Weitere Informationen zum Speichern von Sitevorlagen finden Sie in der Hilfe zu Microsoft Windows SharePoint Services 2.0.

Zum Hinzufügen benutzerdefinierter Sitevorlagen können Sie die SharePoint-Site oder die Eingabeaufforderung verwenden. In den folgenden Schritten wird erläutert, wie Sie Team Foundation Server eine benutzerdefinierte Sitevorlage hinzufügen.

So fügen Sie Team Foundation Server eine benutzerdefinierte Sitevorlage hinzu

  1. Öffnen Sie auf dem Team Foundation Server ein Eingabeaufforderungsfenster.

  2. Wechseln Sie an der Eingabeaufforderung zum Verzeichnis \Program Files\Common Files\Microsoft Shared\web server extensions\12\bin.

  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Team Foundation Server die benutzerdefinierte Sitevorlage hinzuzufügen.

    stsadm -o addtemplate -filename <custom site template filename>.stp -title <site template title>

  4. Geben Sie iisreset ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. IIS muss neu gestartet werden, damit die hinzugefügte Sitevorlage verfügbar ist.

Nachdem die benutzerdefinierten Sitevorlagen auf den Team Foundation Server hochgeladen wurden, können sie von Prozessvorlagen zum Erstellen von Teamprojekten verwendet werden. In der folgenden Verfahrensweise wird erläutert, wie Sie die XML der Prozessvorlage ändern, damit eine benutzerdefinierte Sitevorlage verwendet wird.

So fügen Sie einer Prozessvorlage eine benutzerdefinierte Sitevorlage hinzu

  1. Öffnen Sie auf dem Team Foundation Server ein Eingabeaufforderungsfenster.

  2. Wechseln Sie an der Eingabeaufforderung zum Verzeichnis \Program Files\Common Files\Microsoft Shared\web server extensions\12\bin.

  3. Geben Sie stsadm -o enumtemplates ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Die verfügbaren Sitevorlagen werden aufgelistet. Diese Informationen sind erforderlich, um die geeignete XML für die Prozessvorlage zu erstellen.

    Wenn Sie beispielsweise eine Sitevorlage mit dem Namen ExCustom hinzugefügt haben, wird die folgende Ausgabe angezeigt.

    ExCustom - Language: 1033 - Site Template: _GLOBAL_#1 - Template Id: 1

    Hinweis:

    Je nach Anzahl der Sitevorlagen auf dem Server kann die Vorlagen-ID unterschiedlich ausfallen.

  4. Zeigen Sie in Visual Studio im Menü Team auf Team Foundation Server-Einstellungen, und klicken Sie dann auf Prozessvorlagen-Manager.

  5. Laden Sie die zu ändernde Prozessvorlage mit dem Prozessvorlagen-Manager herunter.

    Weitere Informationen zum Herunterladen einer Prozessvorlage finden Sie unter Gewusst wie: Downloaden einer Prozessvorlage.

  6. Bearbeiten Sie in der Prozessvorlage WSSTasks.xml.

    Suchen Sie das site-Element, und ändern Sie das Vorlagenattribut entsprechend dem Namen der Sitevorlage, die Sie in Schritt 3 abgerufen haben. Die folgende XML bietet ein Beispiel für das site-Element in der ExCustom-Beispielvorlage.

    <site template="_GLOBAL_#1" language="1033"/>
    
  7. Laden Sie die aktualisierte Prozessvorlage hoch.

    Weitere Informationen zum Hochladen einer Prozessvorlage finden Sie unter Gewusst wie: Uploaden einer Prozessvorlage.

    Hinweis:

    In Ordnern mit aktualisierten Prozessvorlagen dürfen keine EXE-Dateien enthalten sein, da ansonsten ein Fehler bei der Projekterstellung auftritt. Dies geschieht, obwohl die aktualisierte Prozessvorlage erfolgreich hochgeladen wird.

Jetzt können Sie mit dem Assistenten für neue Teamprojekte neue Teamprojekte auf der Grundlage der benutzerdefinierten Prozessvorlage erstellen. Die neuen Teamprojekte verwenden die benutzerdefinierte Sitevorlage für ihr Projektportal.

Dokumentbibliotheken

Nachdem das Projektportal erstellt wurde, können Sie die zusätzlich zu erstellenden Dokumentbibliotheken angeben. Verwenden Sie das documentLibrary-Element, um eine Dokumentbibliothek anzugeben.

<documentLibraries>
   <documentLibrary name="" description=""/>
</documentLibraries>
Hinweis:

Die Versionsverwaltung für eine Dokumentbibliothek kann in der Prozessvorlage weder aktiviert noch deaktiviert werden. Sie können die Versionsverwaltung über die Windows SharePoint Services-Sitevorlage oder nach der Projekterstellung aktivieren bzw. deaktivieren.

In der folgenden Tabelle werden die Attribute für das documentLibrary-Element beschrieben.

Attribute

Beschreibung

Name

Gibt den Namen der Dokumentbibliothek an, die im Projektportal angezeigt wird.

description

Stellt eine Beschreibung der Dokumentbibliothek bereit, die im Projektportal angezeigt wird.

Im folgenden Beispiel wird veranschaulicht, wie Sie eine Dokumentbibliothek mit dem Namen Development erstellen, die vom Entwicklungsteam zum Speichern von Dokumenten verwendet werden kann.

<documentLibraries>
   <documentLibrary name="Development" 
      description=" Documents for the development team "/>
</documentLibraries>

Ordner und Dateien

Nachdem das Projektportal erstellt wurde, können Sie zusätzliche Ordner angeben, die erstellt werden sollen. Sie können auch Dateien angeben, die kopiert werden sollen, z. B. Vorlagendateien.

Verwenden Sie das folder-Element, um einen neuen Ordner zu erstellen.

<folders>
   <folder documentLibrary="" name=""/>
</folders>

In der folgenden Tabelle werden die Attribute für das folder-Element beschrieben.

Attribute

Beschreibung

documentLibrary

Gibt die Dokumentbibliothek an, in der der Ordner erstellt werden soll.

Name

Gibt den Namen des Ordners an.

Im folgenden Beispiel wird veranschaulicht, wie ein Ordner mit dem Namen Trip Reports in der Dokumentbibliothek Development erstellt wird, in der Entwickler Reiseprotokolle von Konferenzen oder Kundenbesuchen speichern können.

<folders>
   <folder documentLibrary="Development"
           name="Trip Reports"/>
</folders>

Darüber hinaus müssen Dateien in Dokumentbibliotheken und Ordner kopiert werden. Die Quelldateien befinden sich unter dem Ordner Windows SharePoint Services. Sie müssen ein Ziel im Projektportal angeben.

<files>
   <file source="" documentLibrary="" target="" queryId="" /> 
</files>

In der folgenden Tabelle werden die Attribute für das file-Element beschrieben.

Attribute

Beschreibung

source

Ein relativer Pfad zur lokalen Kopie der Datei. Normalerweise beginnt der Name des Quellpfads immer mit Windows SharePoint Services.

documentLibrary

Der Name der Dokumentbibliothek, in die die Datei kopiert wird.

target

Ein relativer Pfad zum Ziel im Projektportal, in das die Datei kopiert wird.

queryId

Gibt den Namen einer Arbeitsaufgabenabfrage an, die an die Datei gebunden ist. Wenn die Datei erstmalig geöffnet wird, wird sie mit den Ergebnissen aus der Abfrage gefüllt. Dieses Attribut ist optional, und die angegebene Abfrage muss in der Datei workitems.xml vorhanden sein.

Hinweis:

queryId gilt nur für XLS- und MPP-Dateien.

Im folgenden Beispiel wird veranschaulicht, wie eine Vorlagendatei mit dem Namen Project Checklist in den Ordner Project Management kopiert wird. In diesem Beispiel wird auch festgelegt, dass die Datei, wenn sie zuerst geöffnet ist, mit den Ergebnissen aus der Arbeitsaufgabenabfrage Project Checklist gefüllt werden soll.

<files>
   <file source="Windows SharePoint Services\Templates\Project Checklist.xls" 
      documentLibrary="Project Management" 
      target="Project Checklist.xls" 
      queryId="Project Checklist" />
</files>
Hinweis:

Sie können Ordner und Dateien als Teil der Sitevorlage aufnehmen, ohne sie im XML-Code aufzulisten.

Hinweis:

Wenn Sie EXE-Dateien angeben und die Windows SharePoint-Site keine EXE-Dateien unterstützt, können Teamprojekte über die Prozessvorlage nicht erfolgreich erstellt werden.

Leistung von Prozessvorlagen

Die in wsstasks.xml angegebenen Dateien werden als Teil der Prozessvorlage berücksichtigt, wenn diese hochgeladen wird. Von der Größe der Prozessvorlage hängt es ab, wie lange die Erstellung eines neuen Teamprojekts dauert. Bei umfangreicheren Prozessvorlagen dauert die Erstellung neuer Teamprojekte länger. Deshalb sollten Sie alternative Strategien zur Bereitstellung von Dateien erwägen, wenn sich die Leistung der Prozessvorlage vermindert.

Verwenden der Sitevorlage

Sie können Dateien als Teil der Windows SharePoint-Sitevorlage verwenden. Dadurch werden die Dateien aus der Prozessvorlage in die Sitevorlage verschoben, was die Leistung bei der Erstellung neuer Teamprojekte optimiert.

Die Auflistung der Dateien in wsstasks.xml birgt jedoch einen Vorteil. Sie können Microsoft Project- und Microsoft Excel-Dateien mithilfe des oben beschriebenen queryid-Attributs an eine Abfrage binden. Dies erleichtert Teammitgliedern das Öffnen der Dateien, da sie bereits mit dem richtigen Team Foundation Server und der richtigen Abfrage verbunden sind.

Verwenden einer alternativen Website

Wenn Sie über eine größere Sammlung von Dateien verfügen, die übergreifend in mehreren Teamprojekten verwendet werden, können Sie eine alternative Website zum Hosten der Dateien verwenden und im Projektportal oder auf Webseiten einen Link zu den Dateien herstellen. Durch diese Strategie wird auch die Leistung bei der Erstellung von Teamprojekten optimiert, da die Dateien nicht in das Projektportal kopiert werden müssen.

Prozessleitfaden

Prozessleitfadendateien werden vom Plug-In für Windows SharePoint Services installiert. Alle Prozessleitfadendateien befinden sich unter dem Ordner Windows SharePoint Services\Prozessleitfaden. Für jede Datei muss ein file-Element angegeben werden, um sicherzustellen, dass sie in das Projektportal kopiert wird. Weitere Informationen zum Anpassen von Prozessleitfäden finden Sie unter MSF for Agile Software DevelopmentMSF for CMMI Process Improvement und MSF for CMMI Process Improvement.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Überprüfen von Windows SharePoint Services-Änderungen

Gewusst wie: Downloaden einer Prozessvorlage

Gewusst wie: Uploaden einer Prozessvorlage