Freigeben über


Übersicht über Team Foundation Build

Team Foundation Build bietet die Funktionalität eines öffentlichen Buildlabors und ist Teil von Visual Studio Team Foundation Server. Buildmanager eines Unternehmens können mithilfe von Team Foundation Build Quellen synchronisieren, die Anwendung kompilieren, zugehörige Komponententests ausführen, eine Codeanalyse durchführen, Builds auf einem Dateiserver bereitstellen und Buildberichte veröffentlichen. Buildergebnisdaten werden zu Zwecken der Verlaufsberichterstattung an das Warehouse übertragen. Team Foundation Build verwendet während des Buildprozesses andere Team System-Tools. Zu diesen gehören Quellcodeverwaltung, Arbeitsaufgabenverfolgung sowie Test-Tools. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation-Quellcodeverwaltung und Abfragen von Arbeitsaufgaben.

Team Foundation Build:

  • **Buildtyp   **Stellt dem Benutzer eine Schnittstelle zum Definieren der für einen Build erforderlichen Schritte und Parameter zur Verfügung.

  • Buildausführung   Verwendet den Buildtyp, um das Produkt zu erstellen und Buildausgaben zu generieren. Es werden alle Buildschritte ausgeführt, einschließlich des Ausführens von Testcode, der Aktualisierung von Arbeitsaufgaben und der Berechnung von Buildmetriken.

  • Buildbericht   Liefert Informationen über die Ausführung des Builds. Im Bericht wird der allgemeine Buildstatus aufgelistet, einschließlich ausführlicher Buildschritte, gelöster Arbeitsaufgaben, Codeänderungen und einer Zusammenfassung der Testausführung. Die Buildberichte können in Team Build Browser angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Team Foundation Build-Browser und Arbeiten mit Berichten in Team Foundation Build.

Team Foundation Build bietet auch Funktionen zum Ausführen von öffentlichen, privaten oder von Desktopbuilds.

Eine Einführung in Team Foundation Build finden Sie unter Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen eines Buildtyps im Team Foundation-Build.

Architekturübersicht für Team System Team Build

Team Foundation Build wurde für eine verteilte Verwendung mit Team Foundation entwickelt. Die Abbildung in folgender Tabelle veranschaulicht diese Funktionsweise. Folgende Komponenten sind Teil von Team Foundation Build:

Team System Team Build-Komponente Ebene Beschreibung

Team Foundation Build – Typerstellung und Buildberichte

Team Explorer

Buildberichte und Buildstatusinformationen können in Team Explorer mithilfe von Team Build Browser angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Team Foundation Build-Browser.

Neue Buildtypen können mit dem Assistenten zum Erstellen neuer Teambuildtypen erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen eines neuen Buildtyps.

Quellcodeverwaltung

Team Foundation-Anwendungsebene

Datenebene

Der Quellcodeverwaltung in Team Foundation-Server, auf dem der gesamte Quellcode gespeichert wird.

Team Foundation Build-Webdienst

Team Foundation-Anwendungsebene

Der auf der Anwendungsebene ausgeführte Webdienst, der Anforderungen vom Client entgegennimmt und die Ausführung der Buildschritte koordiniert. 

Builddienst

Eigenständiger Buildcomputer

Der auf dem Buildcomputer (den Buildcomputern) ausgeführte Dienst, der die Buildschritte basierend auf den Anweisungen des Team Build-Webdienstes ausführt.

Team Foundation Build-Speicher

Team Foundation-Datenebene

SQL-Datenbankspeicher, in dem Datensätze gespeichert werden, die im Zusammenhang mit den Team Foundation Build-Buildprozessen stehen.

Grafik zur Übersicht über die VS-BigBuild-Architektur

Interaktion mit Team Explorer und Teamprojekten

Team Foundation Build interagiert nahtlos mit Team Explorer. In Team Foundation Build werden Buildtypen als Teil der Teamprojekte behandelt und in Team Explorer im Ordner Teambuilds aufgelistet. Operationen wie das Starten eines Builds oder das Erstellen neuer Buildtypen können direkt in Team Explorer aufgerufen werden. Für jedes Teamprojekt sind unter dem Knoten Teambuilds verschiedene im Teamprojekt festgelegte Buildtypen vorhanden.

Topologien

Die folgenden Bereitstellungstopologien können mit Team Foundation Build verwendet werden:

  • Server, Datenebene und Buildcomputer auf einem einzelnen System.

  • Server und Datenebene auf einem System mit einen zusätzlichen Buildcomputer.

  • Server, Datenebene und Buildausführung jeweils auf einem eigenen dedizierten Computer.

  • Server und Datenebene auf einem Computer, Buildausführung auf einem zweiten Computer sowie ein dritter Buildcomputer, der speziell für sensible Projekte ausgewiesen ist.

  • Server und Datenebene auf einem Computer, Buildausführung auf einem zweiten Computer sowie ein dritter Buildcomputer für Rollbacks oder fortlaufende Integrationsbuilds.

  • Server und Datenebene auf einem Computer, Buildcomputer ausgeführt auf einem Client.

  • Server und Datenebene auf einem Computer sowie eine Computerfarm für die Buildausführung.

  • Server und Datenebene auf einem Computer, Buildausführung auf einem zweiten Computer, ergänzt durch einen zusätzlichen Computer für Auslastungs- und Remotetests.

Sicherheit

Buildcomputer können auf der Anwendungsebene, der Datenebene oder auf dem Client installiert werden. Der Buildprozess kann für das Ausführen von vom Benutzer bereitgestellten Code angepasst werden, der mit höheren Berechtigungen auf dem Buildcomputer ausgeführt wird. In Benutzercode können auf diese Weise bestimmte Aktionen ausgeführt werden, die auf dem Entwicklungscomputer ggf. nicht zulässig sind. Entsprechend erfordern bestimmte Bereitstellungsschritte, die Teil des Builds sind, möglicherweise administrative Berechtigungen. Wenn das Team Build-Dienstkonto Mitglied der lokalen Administratorgruppe des Buildcomputers ist, wird jeder Benutzercode mit administrativen Berechtigungen ausgeführt. Sofern der Buildcomputer auf der Anwendungsebene eingerichtet wurde, stellen Benutzer damit eventuell ein Sicherheitsrisiko dar. Auf der Datenebene können lokale Administratoren in ähnlicher Weise Datenbankänderungen vornehmen und sind potenziell in der Lage, unsichere Aktionen durchzuführen.

Berücksichtigen Sie beim Konfigurieren Ihrer Topologie mit Team Foundation Build folgende Punkte:

  • Durch die Installation von Buildcomputern auf der Anwendungs- oder Datenebene entstehen Sicherheitsrisiken.

  • Das Ausführen von Benutzercode aus einer nicht vertrauenswürdigen Quelle kann die Informationen auf dem Computer gefährden.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Erstellen eines neuen Buildtyps

Konzepte

Übersicht über MSBuild

Weitere Ressourcen

Informationen zum Team Foundation Build-Browser