Freigeben über


Gewusst wie: Verdecken und Freilegen von Ordnern in einem Arbeitsbereich

Durch Verdecken werden angegebene Arbeitsbereichsordner ausgeblendet. Das Verdecken wird optional für Ordner festgelegt, die Sie als gegenwärtig nicht erforderlich erachten. Diese Option bietet sich auch an, wenn Sie mit Dateien aus mehreren Verzweigungen unter einem gemeinsamen übergeordneten Element arbeiten. Es empfiehlt sich, den übergeordneten Ordner und nebengeordnete Ordner zu verdecken, mit denen Sie nicht arbeiten, um das Kopieren von Dateien zu vermeiden, die Sie nicht benötigen. Durch das Verdecken wird außerdem die Leistungsbandbreite erhöht und Festplattenspeicher gespart, da verhindert wird, dass gegenwärtig nicht verwendete Ordner und Dateien in den lokalen Arbeitsbereich kopiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Arbeitsbereichen der Quellcodeverwaltung. Sie können zwar eine vorhandene Ordnerzuordnung im Arbeitsbereich verdecken, doch ist es sinnvoller, eine neue Ordnerzuordnung zu erstellen, die speziell dafür vorgesehen ist, verdeckt zu werden. Ein Ordner kann nicht verdeckt werden, wenn ihm kein übergeordnetes Element zugeordnet ist (z. B. kann $/übergeordnetes Element/untergeordnetes Element nur verdeckt werden, wenn eine Zuordnung für $/ oder $/übergeordnetes Element vorhanden ist). Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Hinzufügen und Entfernen eines Arbeitsordners in einem Arbeitsbereich.

So verdecken Sie Ordner in einem Arbeitsbereich

  1. Klicken Sie im Menü Datei auf Quellcodeverwaltung, und wählen Sie anschließend Arbeitsbereiche aus.

  2. Klicken Sie im Dialogfeld Arbeitsbereiche verwalten auf den Arbeitsbereich, in dem Sie eine Verdeckung festlegen möchten, und klicken Sie anschließend auf Bearbeiten.

  3. Markieren Sie im Dialogfeld Arbeitsbereiche bearbeiten in der Liste Arbeitsordner die Ordnerzuordnung unter Quellcodeverwaltungsordner und Lokaler Ordner, die Sie verdecken möchten, oder erstellen Sie eine neue Ordnerzuordnung. Ändern Sie unter Status die Einstellung von Aktiv in Verdeckt.

    Hinweis

    Sie können nur Ordner in einem aktiv zugeordneten Serverordner der Quellcodeverwaltung in Team Foundation verdecken.

  4. Klicken Sie auf OK, um Arbeitsbereiche bearbeiten zu schließen, und auf Schließen, um Arbeitsbereiche verwalten zu schließen.

    Hinweis

    Die Dateien werden lokal erst ausgeblendet, wenn Sie einen weiteren Abruf für den gesamten Arbeitsbereich ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Aktualisieren der Quelldateien im Arbeitsbereich.

So legen Sie Ordner in einem Arbeitsbereich frei

  1. Klicken Sie im Menü Datei auf Quellcodeverwaltung, und wählen Sie anschließend Arbeitsbereiche aus.

  2. Klicken Sie im Dialogfeld Arbeitsbereiche verwalten auf den Arbeitsbereich, den Sie verdecken möchten, und klicken Sie anschließend auf Bearbeiten.

  3. Markieren Sie im Dialogfeld Arbeitsbereiche bearbeiten in der Liste Arbeitsordner den Ordner unter Quellcodeverwaltungsordner und Lokaler Ordner, den Sie freilegen möchten. Ändern Sie unter Status die Einstellung von Verdeckt in Aktiv.

    – oder –

    Markieren Sie die entsprechende Zeile, die den verdeckten Ordner enthält, und klicken Sie auf Entfernen. Hierdurch wird der verdeckte Ordner gelöscht.

  4. Klicken Sie auf OK, um Arbeitsbereiche bearbeiten zu schließen, und auf Schließen, um Arbeitsbereiche verwalten zu schließen.

    Hinweis

    Die Dateien werden lokal erst ausgeblendet, wenn Sie einen weiteren Abruf für den gesamten Arbeitsbereich ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Aktualisieren der Quelldateien im Arbeitsbereich.

Sicherheit

Diese Verfahren können nur ausgeführt werden, wenn die Berechtigung Arbeitsbereiche verwalten auf Zulassen festgelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Grundlagen der Quellcodeverwaltung mit dem Projektmappen-Explorer