Freigeben über


MSBuild Unterstützung, Dialogfeld Website-Eigenschaftenseiten

Aktualisiert: November 2007

Auf dieser Eigenschaftenseite können mit dem MSBuild-Tool Optionen für die Vorkompilierung einer Website von der Befehlszeile aus ausgewählt werden. MSBuild erzeugt dieselbe Ausgabe wie der Befehl Website veröffentlichen im Menü Erstellen und ermöglicht das Speichern der Website auf einem Datenträger.

Hinweis:

In Microsoft Visual Web Developer Express stehen keine Eingabehilfentools zur Verfügung.

Das MSBuild-Tool wird in Microsoft Visual Studio verwendet, um Projekte von der Befehlszeile aus zu erstellen. Das Tool ruft den entsprechenden Compiler für den jeweiligen Projekttyp auf. Für Webprojekte ruft MSBuild den aspnet_compiler.exe-Befehl auf.

Standardmäßig unterscheiden sich Webprojekte ihrem Typ nach von anderen Visual Studio-Projekten; dies bezieht sich auch auf ihre Kompilationsanforderungen. Mithilfe der Optionen in der MSBuild-Optionen-Eigenschaft kann die Website so konfiguriert werden, dass die notwendigen Informationen bereitstehen, damit MSBuild das Projekt kompilieren kann.

So greifen Sie auf dieses Dialogfeld zu

  1. Klicken Sie im Projektmappen-Explorer-Bereich von Visual Web Developer auf den Websiteprojektnamen.

  2. Klicken Sie auf Ansicht und dann auf Eigenschaftenseiten.

    Alternativ können Sie im Projektmappen-Explorer mit der rechten Maustaste auf den Websiteprojektnamen klicken und dann auf Eigenschaftenseiten.

    Das Fenster Eigenschaftenseiten wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf den Knoten MSBuild-Optionen.

UI-Elemente

  • Ausgabeordner
    Gibt den Ausgabepfad für den Vorkompilierungsprozess an. Die Ergebnisse der Vorkompilierung werden in den angegebenen Ordner geschrieben; eventuell vorhandener Inhalt dieses Ordners wird ohne Vorwarnung überschrieben.

  • Aktualisierbarkeit dieser vorkompilierten Site zulassen
    Gibt an, dass der Inhalt von ASPX-Dateien nicht in eine Assembly kompiliert wird, sondern stattdessen das Markup in seinem ursprünglichen Zustand belassen wird, sodass Sie das HTML-Markup sowie die clientseitige Funktionalität auch nach der Vorkompilierung der Website ändern können. Die Aktivierung dieses Kontrollkästchens ist gleichbedeutend mit dem Hinzufügen der -u-Option zum aspnet_compiler.exe-Befehl.

  • Feste Benennungen und Assemblys mit einzelnen Seiten verwenden
    Gibt an, dass die Batchverarbeitung während der Vorkompilierung ausgeschaltet wird, um Assemblys mit festen Namen zu generieren. Design- und Skindateien werden weiterhin zu einer einzelnen Assembly kompiliert. Diese Option kann bei direkter Kompilierung nicht verwendet werden.

  • Verwenden von starken Namen für vorkompilierte Assemblys aktivieren
    Gibt an, dass den generierten Assemblys starke Namen zugewiesen werden, indem die Assemblys mithilfe einer Schlüsseldatei oder eines Schlüsselcontainers codiert werden und außerdem sichergestellt wird, dass sie nicht manipuliert wurden. Nachdem Sie dieses Kontrollkästchen aktiviert haben, können Sie folgende Aufgaben ausführen:

    • Den Speicherort einer Schlüsseldatei angeben, die zum Signieren der Assemblys verwendet werden soll. Bei Verwendung einer Schlüsseldatei können Sie die Option Verzögertes Signieren auswählen. Dies bewirkt, dass die Signierung der Assembly in zwei Stufen erfolgt: zuerst mit einer öffentlichen Schlüsseldatei und anschließend mit einer privaten Schlüsseldatei. Letztere wird während eines späteren Aufrufs des aspnet_compiler.exe-Befehls angegeben.

    • Den Speicherort eines Schlüsselcontainers im Kryptografiedienstanbieter (CSP) des Systems angeben, der für die Benennung der Assemblys verwendet werden soll.

    • Auswählen, ob die Assembly mit der AllowPartiallyTrustedCallers-Eigenschaft gekennzeichnet werden soll, die den Aufruf von Assemblys mit starkem Namen durch teilweise vertrauenswürdigen Code erlaubt. Ohne diese Deklaration können nur voll vertrauenswürdige Aufrufer solche Assemblys verwenden.

      Hinweis:

      Die Auswahl dieser Option kann möglicherweise die Sicherheit der generierten Assembly beeinträchtigen.

Siehe auch

Konzepte

MSBuild

Veröffentlichen von Websites