Freigeben über


Erweiterungen der Verwaltbarkeit und Bereitstellung von Reporting Services

SQL Server 2005 bietet die folgenden Erweiterungen für die Verwaltbarkeit und die Bereitstellung von Reporting Services.

Neues Reporting Services-Konfigurationstool

Das Reporting Services-Konfigurationstool ist ein neues Tool für die Serverkonfiguration, mit dem Sie eine lokale Instanz oder eine Remoteinstanz eines Berichtsservers konfigurieren können. Mit dem Tool können Sie einen Berichtsserver für die erstmalige Verwendung konfigurieren und den Server im Laufe der Zeit verwalten.

Neue Konfigurationsoptionen ermöglichen es Ihnen, Dienstkonten, virtuelle Verzeichnisse, die Berichtsserver-Datenbank, die Bereitstellung durch dezentrales Skalieren, Berichtsserver-E-Mail und das Konto für die unbeaufsichtigte Ausführung zu konfigurieren. Mithilfe des Tools können Sie auch Verschlüsselungsschlüssel verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Reporting Services-Konfigurationstool, Konfigurieren der Reporting Services-Komponenten und Vorgehensweise: Starten der Reporting Services-Konfiguration.

Neue Setup- und Bereitstellungsoptionen

SQL Server 2005 Reporting Services bietet Unterstützung für mehrere Instanzen, die 64-Bit-Installation und die Fähigkeit, lokale Sicherheitsgruppen für die Dienstkonten zu verwenden. Die Reporting Services-Installation und das SQL Server-Setup sind vollständig integriert. Das Setup bietet zwei Möglichkeiten für die Installation von Reporting Services:

  • Eine Standardkonfigurationsoption, mit der ein betriebsbereiter Berichtsserver installiert wird. Dabei müssen alle Serverkomponenten lokal installiert werden, und es müssen Standardwerte verwendet werden.
  • Eine "Nur-Dateien"-Installationsoption, mit der die Programmdateien auf den Datenträger kopiert werden. Bei dieser Option ist eine zusätzliche Konfiguration des Berichtsservers erforderlich, bevor der Server verwendet werden kann. Die Konfiguration wird nun mithilfe des neuen Reporting Services-Konfigurationstools separat ausgeführt.

Das Setup schließt auch Erweiterungen der Interoperabilität ein, durch die die Bereitstellung eines Berichtsservers auf einem Computer, auf dem andere Webanwendungen gehostet wird, vereinfacht wird. Wenn Sie beispielsweise Reporting Services unter Microsoft Windows Server 2003 installieren, erstellt das Setup einen neuen Anwendungspool spezifisch für den Berichtsserver-Webdienst. Wird Windows SharePoint Services auf demselben Computer installiert, fügt das Setup die Berichtsserverinstanz automatisch der Ausschlussliste von SharePoint hinzu.

Im Gegensatz zu früheren Versionen von Reporting Services kann das Setup nicht zum Installieren einer Bereitstellung durch dezentrales Skalieren (früher als "Webfarm" bezeichnet), zum Angeben einer Remote-Berichtsserver-Datenbank oder zum Konfigurieren von Berichtsserver-E-Mail verwendet werden. Die Konfiguration der Bereitstellung durch dezentrales Skalieren und der Berichtsserver-E-Mail erfolgt nach Abschluss der Installation mithilfe des Reporting Services-Konfigurationstools. Weitere Informationen finden Sie unter Installation von SQL Server Reporting Services und Berichtsserver-Installationsoptionen.

Management Studio-Integration

Sie können SQL Server Management Studio verwenden, um mehrere Berichtsserverinstanzen innerhalb des vereinheitlichten Arbeitsbereichs von Management Studio zu verwalten. Sie können neben den anderen SQL Server-Diensten, die in Management Studio integriert werden können, eine oder mehrere Berichtsserverinstanzen verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in SQL Server Management Studio.

SQL Server-Oberflächenkonfiguration und Integration des SQL Server-Konfigurations-Managers

Mit dem Tool für die SQL Server-Oberflächenkonfiguration können Sie die Verfügbarkeit des Berichtsserver-Windows-Dienstes und des Webdienstes ermitteln. Mit dem Konfigurations-Manager können Sie Eigenschaften zur Ausführung des Berichtsserver-Windows-Dienstes angeben. Weitere Informationen finden Sie unter SQL Server-Konfigurations-Manager und SQL Server-Oberflächenkonfiguration.

Berichtsmodellverwaltung

Mit der Ad-hoc-Berichterstellung werden neue Funktionen für die Berichtsmodellverwaltung eingeführt, sodass Sie Modelle und modellgesteuerte Berichte auf sichere Weise bereitstellen können. Es wurden mehrere neue Rollen hinzugefügt, um den Zugriff auf den Berichts-Generator und auf Modelle zu steuern. Mit SQL Server Management Studio können Sie diese Rollen so anwenden, dass der Zugriff bis auf Feldebene gesteuert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Sichern von Modellen und Rollenzuweisungen für den Zugriff auf den Berichts-Generator.

Siehe auch

Konzepte

Reporting Services-Erweiterungen

Andere Ressourcen

Bereitstellen von Reporting Services
Installation von SQL Server Reporting Services
Verwalten von Berechtigungen und Sicherheit für Reporting Services

Hilfe und Informationen

Informationsquellen für SQL Server 2005