Freigeben über


Vergleichs- und Zusammenführungsmechanismen

Mit Visual SourceSafe können Sie Dateien oder Projekte vergleichen. Wenn sich die Elemente unterscheiden, können Sie die Unterschiede ausgleichen und die Elemente mithilfe der Zusammenführungsfunktion von Visual SourceSafe zusammenführen. Durch das Zusammenführen wird eine neue Version in der Datenbank erstellt.

Vergleichen von Dateien oder Projekten

Das Visual SourceSafe-Menü Extras enthält den Menübefehl Unterschiede anzeigen, mit dem Sie zwei Dateien oder Projekte vergleichen können. Außerdem steht im Dialogfeld Versionsgeschichte von Datei eine Schaltfläche Unterschiede zur Verfügung, mit der die Vergleichsfeatures aufgerufen werden.

Sie können Unterschiede anzeigen für Dateien anpassen, indem Sie die entsprechenden Optionen im Dialogfeld Dateiunterschiede festlegen. In diesem Dialogfeld werden die zu vergleichende Datei, die Datei, mit der verglichen werden soll, sowie das Format angegeben, in dem die Unterschiede angezeigt werden sollen. Unterschiede werden als hinzugefügte, gelöschte oder geänderte Zeilen angezeigt. Für die Anzeige können Sie das SourceSafe-Standardformat verwenden, das eine Textanzeige ausgibt. Außerdem steht ein visuelles Format zur Auswahl, bei dem die Unterschiede im Fenster für das visuelle Zusammenführen in benutzerdefinierten Farben angezeigt werden, sowie ein UNIX-Standardformat.

Hinweis

Bei Binärdateien erkennt Visual SourceSafe die Unterschiede, kann sie aber nicht anzeigen.

Mit dem Befehl Unterschiede anzeigen für Visual SourceSafe-Projekte können Sie zwei Projekte, ein Projekt und einen Windows-Ordner oder zwei Windows-Ordner vergleichen. Für den Vergleich von zwei Projekten legen Sie im Dialogfeld Projektunterschied die Optionen für Unterschiede anzeigen fest. Bevor die Listen der Dateien angezeigt werden, die die Unterschiede darstellen, wird in Visual SourceSafe ein Befehlsdialogfeld angezeigt, mit dem Sie die Dateiliste so filtern können, dass die Berichterstellung auf die für Sie relevanten Dateien eingeschränkt wird.

Zusammenführen von Dateien

In Visual SourceSafe ist das Zusammenführen nur dann notwendig, wenn Sie Dateien in einem Modus mit mehrfachem Auschecken freigegeben haben. Das Zusammenführen ist erforderlich, wenn Sie die folgenden Befehle im Menü Versionen auswählen:

  • Einchecken

  • Letzte Version abrufen

  • Zweige zusammenführen

Visual SourceSafe unterstützt zwei Zusammenführungsarten: visuelles Zusammenführen (Standard) und manuelles Zusammenführen. Sie können die Zusammenführungsart im Dialogfeld SourceSafe-Optionen auf der Registerkarte Allgemein auswählen. Weitere Informationen über visuelles Zusammenführen finden Sie im Abschnitt "Visueller Zusammenführungsmechanismus" nachstehend in diesem Dokument. Informationen über manuelles Zusammenführen finden Sie im Abschnitt "Manueller Zusammenführungsmechanismus".

Standardmäßig löscht Visual SourceSafe eine Datei, wenn beim Zusammenführen keine Konflikte gefunden werden. Wenn jedoch Konflikte gefunden werden, wird die ursprüngliche Datei mit der Erweiterung .org umbenannt. Durch das Umbenennen der Datei wird sichergestellt, dass Sie immer über eine Kopie der ursprünglichen Datei verfügen. Der Dateiname wird von der Initialisierungsvariable Backup_Ext bestimmt.

Visual SourceSafe erstellt standardmäßig auch eine temporäre Zusammenführungsdatei. Diese Datei hat die Erweiterung .mrg und wird nach Abschluss des Zusammenführungsprozesses immer gelöscht. Die Dateinamenerweiterung wird von der Initialisierungsvariablen Merge_Ext gesteuert.

Nach Abschluss einer Zusammenführung folgt Visual SourceSafe den folgenden Regeln:

  • Wenn beim Zusammenführen Konflikte aufgetreten sind, bleibt die Datei ausgecheckt. Sie müssen die Konflikte auflösen, um die neue Datei einzuchecken. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Zusammenführen beim Einchecken" nachstehend in diesem Dokument.

  • Bei der Operation Zweige zusammenführen bleibt die Datei ausgecheckt, wenn Sie eine Datei in einem Projekt zusammenführen, aus dem die Datei bereits ausgecheckt wurde.

  • In allen anderen Situationen haben Sie die Option, die Datei nach dem Zusammenführen automatisch einzuchecken oder die Datei an den Arbeitsordner ausgecheckt zu lassen.

Visueller Zusammenführungsmechanismus

Beim visuellen Zusammenführen (empfohlen) wird ein Fenster für das visuelle Zusammenführen angezeigt, in dem Sie alle Dateiunterschiede schnell und mit einem Höchstmaß an Kontrolle auflösen können. In den beiden oberen Bereichen des Fensters für das visuelle Zusammenführen werden die zwei Dateien dargestellt, die zusammengeführt werden sollen. Die Datei auf der linken Seite ist die Datenbankkopie, die auf der rechten Seite ist die lokale Kopie. Wenn Sie im Fenster für das visuelle Zusammenführen Zweige zusammenführen, werden die beiden Versionen einer verzweigten Datei aus unterschiedlichen Projekten angezeigt. Die beiden oberen Bereiche können nicht bearbeitet werden. Sie können aber aus diesen Bereichen ausschneiden oder kopieren und in den unteren Bereich des Fensters für das visuelle Zusammenführen einfügen.

Im unteren Bereich des Fensters für das visuelle Zusammenführen werden die Ergebnisse des Zusammenführens der beiden Dateien dargestellt, die dort weiter bearbeitet werden können. Die Anzeige beginnt mit allen konfliktfreien Änderungen, die bereits vorgenommen wurden, um eine neue zusammengeführte Version der Datei zu erstellen. Danach ändert sie sich dynamisch, je nachdem, welche Änderungen Sie in den anderen beiden Bereichen auswählen, um sie in der zusammengeführten Datei abzulegen. Wenn Sie Zweige zusammenführen, enthält der untere Bereich die ursprüngliche Datei, die unmittelbar vor der Erstellung der Verzweigung vorhanden war.

In allen drei Bereichen des Fensters für das visuelle Zusammenführen soll der vertikale Bildlauf gemeinsam durchgeführt werden. Die Synchronisierung ist dabei jedoch u. U. nicht immer gewährleistet. In den oberen Bereichen wird auch der horizontale Bildlauf gemeinsam durchgeführt. Die horizontale Positionierung des unteren Bereichs ist davon unabhängig.

Die Farben und die Schriftart, die im Fenster für das visuelle Zusammenführen verwendet werden, hängen von den von Ihnen festgelegten Unterschiedsoptionen ab. Beispielsweise kann der Schriftschnitt, z. B. fett oder kursiv, nicht geändert werden.

Manueller Zusammenführungsmechanismus

Für Benutzer, die bereits mit früheren Versionen von Visual SourceSafe gearbeitet haben, können Sie für das Zusammenführen von Dateiversionen den manuellen Zusammenführungsmechanismus verwenden. Dies gilt auch für Batchdateien oder Batchskripts, die ohne Benutzereingriff ausgeführt werden müssen. Bei diesem Zusammenführungstyp werden Identifikationsmarker (sechs aufeinander folgende Gleichheitszeichen) in der Datei platziert. Diese können Sie mithilfe eines beliebigen Texteditors suchen und manuell bearbeiten.

Es folgt ein Beispiel zur möglichen Darstellung von Konfliktmarkern in Visual SourceSafe beim manuellen Zusammenführen:

<<<<<< SourceSafe version
if (a <= 5)
|||||| Original version
if (a < 5)
======
if (a < 6)
>>>>>> Local version

Visual SourceSafe zeigt die ursprüngliche Version einer Datei zwischen der Datenbankversion und der lokalen Version an. Das kann hilfreich sein, um festzulegen, wie eine Datei beim manuellen Zusammenführen am besten bereinigt werden soll. Vor dem Einchecken einer zusammengeführten Datei müssen Sie alle Änderungsmarker entfernen.

Zusammenführen beim Einchecken

Dieser Zusammenführungstyp führt die Änderungen zusammen, wenn Sie eine freigegebene Datei einchecken müssen. Wenn es zwischen zwei Dateien, die in einem Modus mit mehrfachem Auschecken ausgecheckt sind, zu Konflikten kommt, lässt Visual SourceSafe diese Dateien ausgecheckt. Sie müssen diese Konflikte erst auflösen, bevor Sie die Datei in Visual SourceSafe einchecken können.

Das Zusammenführen beim Einchecken erfordert i. d. R. ein bidirektionales Zusammenführen. Bei dieser Vorgehensweise wurden durch Sie und andere Benutzer unterschiedliche Abschnitte einer Datei geändert. Visual SourceSafe führt dann einfach alle Änderungen in der Masterkopie der Datei zusammen.

Wenn durch Visual SourceSafe jedoch feststellt wird, dass zwei Benutzer denselben Teil einer Datei geändert haben, muss ein tridirektionales Zusammenführen erfolgen. Sie werden vom Zusammenführungsmechanismus aufgefordert, Dateikonflikte aufzulösen, bevor Sie mit einer Datenbankoperation fortfahren. Wenn manuelles Zusammenführen ausgewählt wurde, müssen Sie die lokale Kopie der Datei bearbeiten, um die Unterschiede zwischen der lokalen Kopie und der anderen Dateiversion auszugleichen. Wenn visuelles Zusammenführen ausgewählt wurde, wird in Visual SourceSafe das Fenster für das visuelle Zusammenführen geöffnet, in dem die Dateiunterschiede angezeigt werden. Sie können zeilenweise darauf zeigen und klicken, um dem Zusammenführungsmechanismus mitzuteilen, was in der endgültigen Datei enthalten sein soll.

Zusammenführen bei Letzte Version abrufen

In einer Situation mit mehrfachem Auschecken können Sie festlegen, dass das Zusammenführen zwischen der lokalen Kopie einer Datei und der Datenbankversion erfolgen soll. Sie können das Zusammenführen für diesen Fall aktivieren, indem Sie im Dialogfeld SourceSafe-Optionen die Registerkarte Lokale Dateien verwenden. Wählen Sie für Überschreibbare Dateien ersetzen die Option Zusammenführen aus.

Zweige zusammenführen

In Visual SourceSafe können Sie verzweigte Kopien einer Datei zusammenführen, indem Sie im Menü Versionen die Option Zweige zusammenführen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Zusammenführen von Dateiversionen.

Merge (Befehlszeile)

Sie können Zusammenführungsoperationen von der Befehlszeile aus mit dem Befehl Merge ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Merge (Befehlszeile).

Visual SourceSafe unterstützt Zusammenführungsoperationen auch über das Dienstprogramm SSEXP. Weitere Informationen finden Sie unter SSEXP-Dienstprogramm.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Zusammenführen von Dateiversionen

Referenz

Initialisierungsvariable "Backup_Ext"
Dialogfeld "Dateiunterschiede" (Explorer und Plug-In)
Merge (Befehlszeile)
Initialisierungsvariable "Merge_Ext"
Dialogfeld "Projektunterschied" (Explorer und Plug-In)
Dialogfeld "SourceSafe-Optionen", Registerkarte "Allgemein"
Dialogfeld "SourceSafe-Optionen", Registerkarte "Lokale Dateien" (Explorer und Plug-In)
SSEXP-Dienstprogramm