Freigeben über


Erstellen und Ausführen, Projekte und Projektmappen, Dialogfeld "Optionen"

Aktualisiert: November 2007

In diesem Dialogfeld wird Folgendes festgelegt: Ob geänderte Dateien beim Erstellen eines Projekts oder der zugehörigen Projektmappe automatisch gespeichert werden, die maximale Anzahl von Visual C++-Projekten, die gleichzeitig erstellt werden können, sowie einige Standardaspekte des Ausführungsvorgangs. Um dieses Dialogfeld zu öffnen, klicken Sie im Menü Extras auf Optionen, wählen dann den Ordner Projekte und Projektmappen aus und klicken auf Erstellen und Ausführen.

  • Vor Erstellen

    • Alle Änderungen speichern
      Wenn Sie F5 drücken oder im Menü Debuggen bzw. Erstellen den Befehl Starten bzw. Erstellen auswählen, werden Änderungen an der Projektmappendatei und an allen Projektdateien, die nach dem letzten Buildvorgang geändert wurden, automatisch gespeichert, ohne dass Sie vorher zum Speichern aufgefordert werden. Die Elemente werden unter dem aktuellen Namen gespeichert. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

    • Änderungen nur bei geöffneten Dokumenten speichern
      Wenn Sie F5 drücken oder im Menü Debuggen bzw. Erstellen den Befehl Starten bzw. Erstellen auswählen, werden Änderungen an allen geöffneten Dokumenten automatisch gespeichert, ohne dass Sie vorher zum Speichern aufgefordert werden.

    • Zum Speichern von Änderungen an geöffneten Dokumenten auffordern
      Wenn diese Option aktiviert ist und Sie F5 drücken oder im Menü Debuggen bzw. Erstellen den Befehl Starten bzw. Erstellen auswählen, wird ein Dialogfeld mit einer Aufforderung zum Speichern der Projektmappe und Projektelemente angezeigt. Das Dialogfeld Speichern unter wird eingeblendet, sodass Sie dem Projekt einen Namen und Speicherort zuweisen können. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird das Projekt unter Verwendung des Speicherabbilds ausgeführt, das die Änderungen enthält, die Änderungen werden jedoch nicht gespeichert.

    • Änderungen an geöffneten Dokumenten nicht speichern
      Wenn Sie das Projekt ausführen, führt die IDE die Codeversion in den geöffneten Dokumenten aus, ohne Änderungen an geöffneten Dokumenten zu speichern.

  • Maximale Anzahl paralleler Projektbuilds
    Gibt die maximale Anzahl von Visual C++-Projekten an, die gleichzeitig erstellt werden können. Zur Optimierung des Buildvorgangs wird die maximale Anzahl paralleler Projektbuilds automatisch auf die Anzahl der im Computer enthaltenen CPUs festgelegt. Der maximale Wert beträgt 32. Weitere Informationen finden Sie unter Builds mit mehreren Prozessoren.

  • Nur Startprojekte und Abhängigkeiten zur Laufzeit ausführen
    Wenn diese Option aktiviert ist und Sie F5 drücken oder im Menü Debuggen bzw. Erstellen den Befehl Starten bzw. Erstellen auswählen, werden nur das Startprojekt und dessen Abhängigkeiten erstellt. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden durch Drücken von F5 alle Projekte, Abhängigkeiten und Projektmappendateien erstellt. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

  • Beim Ausführen, bei nicht aktuellen Projekten
    Wenn eine Projektkonfiguration nicht mehr auf dem neuesten Stand ist und Sie F5 drücken oder im Menü Debuggen den Befehl Starten auswählen, wird eine Meldung angezeigt. Sie können auswählen, ob das Projekt erstellt und die Meldung immer dann angezeigt werden soll, wenn eine Projektkonfiguration nicht mehr aktuell ist. Verwenden Sie diese Option, um die Anzeige der Meldung zu aktivieren und um das Standardbuildverhalten festzulegen, das bei Unterdrückung der Meldung angewendet werden soll.

    Hinweis:

    Diese Option gilt nur für Visual C++-Projekte.

    • Immer erstellen
      Das Meldungsfeld wird nicht angezeigt, und die veraltete Projektkonfiguration wird erstellt. Diese Option wird festgelegt, wenn Sie in der Meldung auf Dieses Dialogfeld nicht mehr anzeigen und dann auf Ja klicken.

    • Nie erstellen
      Das Meldungsfeld wird nicht angezeigt, und die veraltete Projektkonfiguration wird nicht erstellt. Diese Option wird festgelegt, wenn Sie in der Meldung auf Dieses Dialogfeld nicht mehr anzeigen und dann auf Nein klicken.

    • Zum Erstellen auffordern
      Zeigt das Meldungsfeld jedes Mal an, wenn eine Projektkonfiguration veraltet ist.

  • Beim Ausführen, bei Build- oder Bereitstellungsfehlern
    Wenn nach Auswahl des Befehls Erstellen im Menü Erstellen Buildfehler auftreten, wird eine Meldung angezeigt. Sie können festlegen, ob Sie fortfahren und die Anwendung starten möchten und ob die Meldung bei jedem Auftreten von Buildfehlern angezeigt werden soll. Verwenden Sie diese Option, um die Anzeige der Meldung zu aktivieren und um das Standardverhalten festzulegen, das bei Unterdrückung der Meldung angewendet werden soll.

    Hinweis:

    Diese Option gilt nur für Visual C++-Projekte.

    • Zum Starten auffordern
      Zeigt das Meldungsfeld bei jedem Auftreten von Buildfehlern an.

    • Nicht starten
      Das Meldungsfeld wird nicht angezeigt, und die Anwendung wird nicht gestartet. Diese Option wird festgelegt, wenn Sie im Meldungsfeld auf Dieses Dialogfeld nicht mehr anzeigen und dann auf Nein klicken.

    • Alte Version starten
      Das Meldungsfeld wird nicht angezeigt, und die neu erstellte Version der Anwendung wird nicht gestartet. Diese Option wird festgelegt, wenn Sie im Meldungsfeld auf Dieses Dialogfeld nicht mehr anzeigen und dann auf Ja klicken.

  • Aktuell ausgewähltes Projekt als Startprojekt für neue Projektmappen verwenden
    Wenn diese Option aktiviert ist, verwenden neue Projektmappen das derzeit ausgewählte Projekt als Startprojekt.

  • Ausführlichkeit der MSBuild-Projektbuildausgabe
    Legt den Ausführlichkeitsgrad für die Buildausgabe fest. Weitere Informationen finden Sie unter dem Schalter /verbosity in der MSBuild-Befehlszeilenreferenz.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Projekte und Projektmappen, Dialogfeld "Optionen"

Der Buildprozess in Visual Studio