Freigeben über


Einschränkungen für den ClearQuest-Konverter

Aktualisiert: November 2007

Bevor Sie mit der Migration beginnen, sollten Sie sich mit den Einschränkungen für den ClearQuest-Konverter vertraut machen und sich darüber informieren, welchen Einfluss diese Einschränkungen auf die Benutzer in Ihrer Organisation haben:

  • Der ClearQuest-Konverter generiert keine Arbeitsaufgabenfelder für die Integration in andere Features von Microsoft Visual Studio Team System. Wenn Sie Integrationsfeatures verwenden möchten, müssen Sie den Arbeitsaufgaben nach der Migration Felder hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Integrationsfeldern in Arbeitsaufgabentypen.

  • Der Konverter behält kein zustandsbasiertes Feldverhalten bei.

  • Bei den Inhalten der vom Konverter verwendeten XML-Dateien wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Zum Beispiel sind "USERMAP" und "UserMap" zwei verschiedene Zeichenfolgen.

  • Der Konverter behält kein statusfreies Verhalten von statusfreien Datensätzen bei. Beim Migrieren von statusfreien Datensätzen erhalten diese einen einzigen Standardzustand.

  • Der Konverter migriert die Aktion zum Rückgängigmachen des Duplizierens in ClearQuest, indem für jede Aktion vom Typ Duplizieren eine explizite Aktion zum Rückgängigmachen in die Zustandsübergangsmatrix aufgenommen wird. Durch diese Implementierung können Sie die Zustandsübergänge rückgängig machen, sodass die Arbeitsaufgabe wieder den Zustand annimmt, den sie vor ihrer Kennzeichnung als Duplikat hatte.

  • Der Konverter migriert E-Mail-Regeln, aber die Semantik von E-Mails wird nicht migriert. Sie müssen in Team Foundation E-Mail-Benachrichtigungsregeln einrichten (diese werden als "Warnungen" bezeichnet). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einstellen von Warnungen.

Was nicht migriert wird

Die Migration folgender Elemente wird vom Konverter nicht unterstützt:

  • In Basic oder Perl geschriebene skriptbasierte Feldregeln in ClearQuest

  • E-Mail-Benachrichtigungen für Änderungen von Feldwerten

  • Auf Grundlage von Zustandsübergängen definiertes Feldverhalten. Dazu zählt auch, wenn Felder bei einem bestimmten Zustand obligatorisch oder schreibgeschützt sind.

  • Die Aktionen zum Löschen, Importieren oder Ändern im ClearQuest-Schema

  • Datensatztypfamilien in ClearQuest

  • Elemente der Benutzeroberfläche vom Typ Kontrollkästchen. Der Konverter ordnet diese Felder als Ganzzahlfelder zu. Sie müssen die Werte im Schema manuell auf 0 und 1 beschränken.

  • Die Erforderlichkeitsoption für Entitäten, auf die verwiesen wird

  • Interne Systemfelder, die von ClearQuest automatisch festgelegt werden. Diese Felder werden von ClearQuest zur internen Verwaltung verwendet. Sie enthalten Daten, die nach der Migration nutzlos sind.

  • Regeln, die eine Gruppe von zulässigen Werten für Felder angeben, mit denen Personen identifiziert werden.

  • Der Konverter berücksichtigt bei der Migration keine Entitäten, auf die mit einem Rückverweis verwiesen wird. Wenn z. B. eine ClearQuest-Entität Defekt auf eine Entität Kunde verweist, verfügt die Entität Kunde über einen Rückverweis auf die Entität Defekt. Wenn die Migrationsabfrage auf der Entität Kunde basiert, wird die Entität Defekt nicht migriert, weil auf sie mit einem Rückverweis verwiesen wird.

  • Der Konverter kann keine Arbeitsaufgaben migrieren, in denen eines der Textfelder nicht unterstützte Zeichen enthält. Die nicht unterstützten Zeichen lauten in Hexadezimalcode: #x0-#x8, #x10, #xB, #xC und #xE-#x1F. Dies sind Steuerzeichen, die bei normaler Verwendung nicht in Textfeldern angezeigt werden. Falls diese Zeichen vom Konverter gefunden werden, wird der Fehler "Fehler beim Generieren des XML-Dokuments" ausgelöst. Der Konverter überspringt die Arbeitsaufgabe und setzt die Migration mit der nächsten Arbeitsaufgabe fort.

Siehe auch

Konzepte

Migrieren von ClearQuest