Freigeben über


Bereitstellen der Common Language Runtime

Für mit .NET Framework geschriebene Anwendungen ist das Hosten der Common Language Runtime vollkommen transparent. Wenn Sie den verwalteten Code als EXE-Assembly kompilieren, wird die Common Language Runtime bei der Ausführung der EXE-Datei automatisch von mscoree.dll gestartet. Aber auch nicht verwaltete Anwendungen können durch das Hosten der Common Language Runtime profitieren. In der Common Language Runtime steht ein Framework zur Verfügung, um Anwendungen wie Microsoft Internetinformationsdienste und Microsoft SQL Server 2005 zu erweitern.

Eine .NET Framework-Anwendung benötigt einen Codeabschnitt mit dem Namen runtime host, unabhängig davon, ob sie (wie bei verwalteten EXE-Assemblys) automatisch aufgerufen oder mithilfe der nicht verwalteten Host-API geladen wird. Der Laufzeithost lädt die Common Language Runtime in einen Prozess, erstellt Anwendungsdomänen innerhalb des Prozesses, lädt Benutzercode und führt ihn innerhalb dieser Anwendungsdomänen aus.

In diesem Abschnitt

Verwandte Abschnitte

  • Laufzeithosts
    Beschreibt den Code, den eine Anwendung zum Starten benötigt.
  • Anwendungsdomänen
    Beschreibt die von Hosts verwendeten Konstrukte zur Isolierung von Code, der innerhalb eines Prozesses ausgeführt wird.
  • Parallele Ausführung
    Beschreibt das Ausführen mehrerer Versionen einer Anwendung, einer Komponente oder der Laufzeit.