Freigeben über


Dialogfeld "Veröffentlichungsoptionen"

Aktualisiert: Juli 2008

Im Dialogfeld Veröffentlichungsoptionen werden die Bereitstellungsoptionen einer Anwendung angegeben.

Klicken Sie zum Aufrufen dieses Dialogfelds auf einen Projektknoten im Projektmappen-Explorer und anschließend im Menü Projekt auf Eigenschaften. Sobald der Projekt-Designer angezeigt wird, klicken Sie auf die Registerkarte Veröffentlichen. Klicken Sie auf der Seite Veröffentlichen auf die Schaltfläche Optionen.

Wenn Sie Visual Studio 2008 SP1 verwenden, lesen Sie den Abschnitt "Visual Studio SP1-Benutzeroberfläche" in diesem Dokument.

  • Sprache für Veröffentlichung
    Gibt die Sprache und das Gebietsschema an, in der/dem die Anwendung veröffentlicht werden soll.

  • Herausgebername
    Gibt den Namen des Herausgebers der Anwendung an (optional). Wenn dieses Feld leer ist, wird der Wert der RegisteredOrganization-Eigenschaft des Computers verwendet. Wenn dieser Wert NULL ist, wird der Projektname verwendet.

  • Produktname
    Gibt den Produktnamen der Anwendung an (optional). Wenn der Produktname leer ist, wird der Assemblyname verwendet.

  • Support-URL
    Gibt eine Website an, die Supportinformationen für die Anwendung enthält. Die Angabe dieser URL ist optional. Falls verwendet, wird diese URL unter Software in der Windows-Systemsteuerung für Ihre Anwendung angezeigt.

  • Bereitstellungswebseite
    Gibt einen Namen für die Bereitstellungswebseite an. Der Standarddateiname ist Publish.htm.

  • Nach jeder Veröffentlichung automatisch Bereitstellungswebseite generieren
    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist (die Standardeinstellung), wird durch den Veröffentlichungsprozess eine Bereitstellungswebseite generiert.

    Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine Bereitstellungswebseite angegeben ist.

  • Nach dem Veröffentlichen Bereitstellungswebseite öffnen
    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist (Standardeinstellung), wird die automatisch generierte Bereitstellungswebseite nach dem Veröffentlichen geöffnet.

  • Verhindern, dass Anwendungen über eine URL aktiviert werden
    Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist (Standardeinstellung), wird die Anwendung nach der Installation automatisch ausgeführt. Durch Auswahl dieser Option wird angegeben, dass der Endbenutzer die Anwendung nur über das Startmenü starten kann. Dadurch wird verhindert, dass die Anwendung über eine URL gestartet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter DisallowUrlActivation.

  • Dateierweiterung ".deploy" verwenden
    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist (Standardeinstellung), verfügt die Bereitstellungsdatei über die Erweiterung DEPLOY. Weitere Informationen über die Gründe, warum diese Erweiterung verwendet werden muss, finden Sie unter "Aktivieren des Downloads gesperrter Dateierweiterungen" in Problembehandlung bei ClickOnce-Bereitstellungen.

  • Übergeben von URL-Parametern an die Anwendung zulassen
    Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Durch die Aktivierung dieses Kontrollkästchens wird trustURLParameters im Bereitstellungsmanifest auf true festgelegt, sodass die Anwendung auf URL-Parameterinformationen zugreifen und diese verarbeiten kann. Die Anwendung muss außerdem ActivationUri aufrufen, um die zum Starten des Bereitstellungsmanifests der Anwendung verwendete URL abzurufen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Gewusst wie: Abrufen von Abfragezeichenfolgen-Informationen in einer ClickOnce-Anwendung.

  • Bei CD-Installationen automatisch Setup starten, wenn CD eingelegt wird
    Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Durch Auswahl dieser Option wird auf der Stammebene der Installations-CD-ROM bzw. Installations-DVD-ROM die Datei autorun.inf generiert. Die Autostartdatei startet die Installation automatisch, wenn ein Benutzer die CD-ROM oder DVD-ROM in einen Computer einlegt.

  • Auf Webserver hochgeladene Dateien überprüfen
    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist (Standardeinstellung), lädt der Veröffentlichungsprozess die einzelnen Dateien herunter, um sicherzustellen, dass alle Dateien heruntergeladen werden können. Sie werden über Dateien benachrichtigt, die nicht heruntergeladen werden können.

  • Anwendungsmanifest für Vertrauensstellungsinformationen verwenden
    Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie das Anwendungsmanifest (mit einem Zertifikat) mit Ihrem eigenen Herausgebernamen, Produktnamen und der Support-URL (das heißt, Ihrem Firmennamen und Anwendungsnamen) erneut signieren. Die Daten zu Herausgeber, Produkt und Support-URL werden bei der Installation im Dialogfeld Dieser Anwendung vertrauen? angezeigt. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, und die Bereitstellung verwendet die Microsoft-Zertifikatsinformationen.

Visual Studio 2008 SP1-Benutzeroberfläche

Ab Visual Studio 2008 SP1 besteht das Dialogfeld Veröffentlichungsoptionen aus vier separaten Abschnitten, auf die über einen neuen Navigationsbereich zugegriffen werden kann.

In den folgenden Abschnitten wird die neue Benutzeroberflächen-Konfiguration beschrieben.

Beschreibung

Um auf die Optionen für die Beschreibung zuzugreifen, klicken Sie auf Beschreibung im Dialogfeld Veröffentlichungsoptionen.

  • Sprache für Veröffentlichung
    Gibt die Sprache und das Gebietsschema an, in der/dem die Anwendung veröffentlicht werden soll.

  • Herausgebername
    Gibt den Namen des Herausgebers der Anwendung an (optional). Wenn dieses Feld leer ist, wird der Wert der RegisteredOrganization-Eigenschaft des Computers verwendet. Wenn dieser Wert NULL ist, wird der Projektname verwendet.

  • Suitename
    Hierdurch wird der Name des Ordners im Menü Start angegeben, in dem die Anwendung installiert wird.

  • Produktname
    Gibt den Produktnamen der Anwendung an (optional). Wenn der Produktname leer ist, wird der Assemblyname verwendet.

  • Support-URL
    Gibt eine Website an, die Supportinformationen für die Anwendung enthält. Die Angabe dieser URL ist optional. Falls verwendet, wird diese URL unter Software in der Windows-Systemsteuerung für Ihre Anwendung angezeigt.

  • Fehler-URL
    Hierdurch wird eine Website angegeben, die während der ClickOnce-Installationen in Dialogfeldern angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter <customErrorReporting>-Element (ClickOnce-Bereitstellung).

Bereitstellung

Um auf die Optionen für die Bereitstellung zuzugreifen, klicken Sie auf Bereitstellung im Dialogfeld Veröffentlichungsoptionen.

  • Bereitstellungswebseite
    Gibt einen Namen für die Bereitstellungswebseite an. Der Standarddateiname ist Publish.htm.

  • Nach jeder Veröffentlichung automatisch Bereitstellungswebseite generieren
    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist (die Standardeinstellung), wird durch den Veröffentlichungsprozess eine Bereitstellungswebseite generiert.

    Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine Bereitstellungswebseite angegeben ist.

  • Nach dem Veröffentlichen Bereitstellungswebseite öffnen
    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist (Standardeinstellung), wird die automatisch generierte Bereitstellungswebseite nach dem Veröffentlichen geöffnet.

  • Dateierweiterung ".deploy" verwenden
    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist (Standardeinstellung), verfügt die Bereitstellungsdatei über die Erweiterung DEPLOY. Weitere Informationen über die Gründe, warum diese Erweiterung verwendet werden muss, finden Sie unter "Aktivieren des Downloads gesperrter Dateierweiterungen" in Problembehandlung bei ClickOnce-Bereitstellungen.

  • Bei CD-Installationen automatisch Setup starten, wenn CD eingelegt wird
    Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Durch Auswahl dieser Option wird auf der Stammebene der Installations-CD-ROM bzw. Installations-DVD-ROM die Datei autorun.inf generiert. Die Autostartdatei startet die Installation automatisch, wenn ein Benutzer die CD-ROM oder DVD-ROM in einen Computer einlegt.

  • Auf Webserver hochgeladene Dateien überprüfen
    Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist (Standardeinstellung), lädt der Veröffentlichungsprozess die einzelnen Dateien herunter, um sicherzustellen, dass alle Dateien heruntergeladen werden können. Sie werden über Dateien benachrichtigt, die nicht heruntergeladen werden können.

Manifeste

Um auf die Optionen für Manifeste zuzugreifen, klicken Sie auf Manifeste im Dialogfeld Veröffentlichungsoptionen.

  • Verhindern, dass Anwendungen über eine URL aktiviert werden
    Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist (Standardeinstellung), wird die Anwendung nach der Installation automatisch ausgeführt. Durch Auswahl dieser Option wird angegeben, dass der Endbenutzer die Anwendung nur über das Startmenü starten kann. Dadurch wird verhindert, dass die Anwendung über eine URL gestartet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter DisallowUrlActivation.

  • Übergeben von URL-Parametern an die Anwendung zulassen
    Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Durch die Aktivierung dieses Kontrollkästchens wird trustURLParameters im Bereitstellungsmanifest auf true festgelegt, sodass die Anwendung auf URL-Parameterinformationen zugreifen und diese verarbeiten kann. Die Anwendung muss außerdem ActivationUri aufrufen, um die zum Starten des Bereitstellungsmanifests der Anwendung verwendete URL abzurufen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Gewusst wie: Abrufen von Abfragezeichenfolgen-Informationen in einer ClickOnce-Anwendung.

  • Anwendungsmanifest für Vertrauensinformationen verwenden
    Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie das Anwendungsmanifest (mit einem Zertifikat) mit Ihrem eigenen Herausgebernamen, Produktnamen und der Support-URL (das heißt, Ihrem Firmennamen und Anwendungsnamen) erneut signieren. Die Daten zu Herausgeber, Produkt und Support-URL werden bei der Installation im Dialogfeld Dieser Anwendung vertrauen? angezeigt. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert, und die Bereitstellung verwendet die Microsoft-Zertifikatsinformationen.

  • URL des Bereitstellungsanbieters ausschließen
    Gibt an, ob die URL des Bereitstellungsanbieters vom Bereitstellungsmanifest auszuschließen ist. Ab Visual Studio 2008 SP1 kann die URL des Bereitstellungsanbieters in Szenarios, in denen Anwendungsupdates aus einem zum Zeitpunkt der ersten Veröffentlichung unbekannten Speicherort stammen, aus dem Manifest ausgeschlossen werden. Nachdem die Anwendung veröffentlicht wurde, werden Updates vom Installationsort der Anwendung aus überprüft.

  • Desktopverknüpfung erstellen
    Gibt an, ob während der Installation ein Symbol auf dem Desktop erstellt werden soll.

Dateizuordnungen

Um auf die Optionen für Dateizuordnungen zuzugreifen, klicken Sie auf Dateizuordnungen im Dialogfeld Veröffentlichungsoptionen.

  • Erweiterung
    Gibt die Dateinamenerweiterung an, die der Anwendung zugeordnet sein soll.

  • Beschreibung
    Eine Beschreibung des Dateityps.

  • Programm-ID
    Ein Name, der den Dateityp eindeutig identifiziert.

  • Symbol
    Gibt das Symbol an, das für Dateien mit dieser Erweiterung verwendet werden soll.

Siehe auch

Referenz

Seite "Veröffentlichen", Projekt-Designer

Änderungsprotokoll

Datum

Versionsgeschichte

Grund

Juli 2008

Abschnitte hinzugefügt, in denen die Visual Studio 2008 SP1-Benutzeroberfläche beschrieben wird.

SP1-Featureänderung.