Freigeben über


Gewusst wie: Einchecken von Änderungen an einem Element

Visual SourceSafe unterstützt den Befehl Einchecken, mit dem Sie eine geänderte Datei oder ein geändertes Projekt in die Datenbank einchecken können. Durch diesen Befehl werden Änderungen in die Datenbank kopiert, es wird eine neue Version der Datei oder des Projekts generiert und die Masterkopie wird aktualisiert. Wenn andere Benutzer die letzte Version eines Elements abrufen, erhalten sie die aktuellste Version einschließlich aller Änderungen, die Sie vorgenommen haben.

Wenn mehrfaches Auschecken aktiviert wurde und Sie der erste Benutzer sind, der eine Datei in die Datenbank eincheckt, wird diese zur aktuellsten Version. Wenn nun ein weiterer Benutzer die Datei in die Datenbank eincheckt, führt Visual SourceSafe beide Dateien automatisch zusammen, generiert eine neue Datei, die als aktuellste Version gilt, und informiert Sie über die durchgeführte Zusammenführung. Sie können die Datei entweder sofort einchecken oder die zusammengeführte Datei im Arbeitsordner belassen und überprüfen, bevor Sie sie wieder in die Datenbank einchecken. Wenn Konflikte bei der Zusammenführung auftreten, können Sie die Datei nicht einchecken, solange die Konflikte nicht gelöst wurden. Siehe Gewusst wie: Ausgleichen von Dateiunterschieden.

Hinweis

Je nach den aktiven Einstellungen oder der verwendeten Version können sich die angezeigten Dialogfelder und Menübefehle von den in der Hilfe beschriebenen unterscheiden. Klicken Sie im Menü Extras auf Einstellungen importieren und exportieren, um die Einstellungen zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Visual Studio-Einstellungen.

So checken Sie Änderungen ein

  1. Wählen Sie in Visual SourceSafe Explorer das Element bzw. die Elemente aus, die Sie einchecken möchten. Sie können Standardprozeduren von Windows verwenden, um mehrere Elemente des gleichen Typs auszuwählen, z. B. mehrere Dateien.

  2. Klicken Sie im Menü Versionen auf Einchecken.

  3. Aktivieren Sie im Dialogfeld Einchecken das Kontrollkästchen Immer ausgecheckt, wenn Sie die Masterkopie des Elements aktualisieren möchten, das Element selbst aber weiterhin ausgecheckt bleiben soll.

    Hinweis

    Sie können dieses Verfahren als Standardverfahren festlegen, indem Sie im Dialogfeld SourceSafe-Optionen auf der Registerkarte Allgemein das Kontrollkästchen Dateien immer ausgecheckt lassen aktivieren.

  4. Im Feld Kommentar können Sie einen Kommentar eingeben, der die von Ihnen an dem Element bzw. den Elementen vorgenommen Änderungen beschreibt.

  5. Klicken Sie auf OK.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Einchecken eines Elements mit einem SourceSafe-Plug-In
Gewusst wie: Ausgleichen von Dateiunterschieden
Gewusst wie: Rückgängigmachen eines Auscheckvorgangs

Referenz

Dialogfeld "Einchecken" (Explorer und Plug-In)
Dialogfeld "SourceSafe-Optionen", Registerkarte "Allgemein"